museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Sachen und Ereignisse Sonstige Einzelblätter Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde [LGV-Archiv, C 12 H-3-023] Archiv 2021-11-14 21:35:51 Vergleich

Standesbezogene Kleidung der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts

AltNeu
1# Standesbezogene Kleidung der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts1# Standesbezogene Kleidung der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=725)4Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/725)
5Sammlung: [Einzelblätter](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=727)5Sammlung: [Sonstige Einzelblätter](https://berlin.museum-digital.de/collection/727)
6Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)6Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-3-0237Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-3-023
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Dekorative Zeichnung, wohl nach Vorlagen zusammengestellt. Zwei Reihen mit 12 Männern und 7 Frauen in Tracht ihres Standes, jeweils knapp beschriftet (Tinte), v.l.n.r.: 10Dekorative Zeichnung, wohl nach Vorlagen zusammengestellt. Zwei Reihen mit 12 Männern und 7 Frauen in Tracht ihres Standes, jeweils knapp beschriftet (Tinte), v.l.n.r.:
11Obere Reihe: "Dragoner / 1600-1650. (Deutsch)" - "Wallenstein" - "Vornehmer Mann" und "Vornehme Frau", [unter beiden zusammenfassend:] "Anfang des Jahrhunderts" - "Vornehmer Mann / Mitte d. J." - "Gustav Adolf / von Schweden + 1632." - "Englisch. Vornehme Frau." - "Karl I. 1600-1649." - "Vornehme Frau." zwischen den beiden letzteren, auf beide bezogen: "Französisch." 11Obere Reihe: "Dragoner / 1600-1650. (Deutsch)" - "Wallenstein" - "Vornehmer Mann" und "Vornehme Frau", [unter beiden zusammenfassend:] "Anfang des Jahrhunderts" - "Vornehmer Mann / Mitte d. J." - "Gustav Adolf / von Schweden + 1632." - "Englisch. Vornehme Frau." - "Karl I. 1600-1649." - "Vornehme Frau." zwischen den beiden letzteren, auf beide bezogen: "Französisch."
12Untere Reihe.: "Soldat." - "Cavalier." - Niederländisch. Vornehmer Mann" - "Trompeter." - "Bauer." - "Vornehmer Mann." - "Frau einfachen Standes." - [Unter den drei letzten:] "Vornehme Frauen." 12Untere Reihe: "Soldat." - "Cavalier." - Niederländisch. Vornehmer Mann" - "Trompeter." - "Bauer." - "Vornehmer Mann." - "Frau einfachen Standes." - [Unter den drei letzten:] "Vornehme Frauen."
13 13
14Erworben 2020 im Antiquariatshandel (Jeschke / van Vliet, Berlin, Auktion 130, Kat.-Nr. 95) als eine von sieben zeichnerischen Beilagen zu einem Konvolut von Stammbüchern und Poesiealben aus den berlin-brandenburgischen Familien Leo und Beyersdorff. Eine Verbindung mit diesen ist zwar möglich, jedoch nicht erkennbar. Zu vermuten ist aber, wie bei allen sieben Zeichnungen, ein Zusammenhang mit der Werkstatt der Dresdner Firma E. Neumann & Co., die Cotillon- und Karnevalsartikel sowie Theaterkostüme herstellte.14Erworben 2020 im Antiquariatshandel (Jeschke / van Vliet, Berlin, Auktion 130, Kat.-Nr. 95) als eine von sieben zeichnerischen Beilagen zu einem Konvolut von Stammbüchern und Poesiealben aus den berlin-brandenburgischen Familien Leo und Beyersdorff. Eine Verbindung mit diesen ist zwar möglich, jedoch nicht erkennbar. Zu vermuten ist aber, wie bei allen sieben Zeichnungen, ein Zusammenhang mit der Werkstatt der Dresdner Firma E. Neumann & Co., die Cotillon- und Karnevalsartikel sowie Theaterkostüme herstellte.
1515
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wo: [Dresden](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1) <span>[wahrsch.]</span> 26 + wo: [Dresden](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1) <span>[wahrsch.]</span>
27 27
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Adel](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=3797)30- [Adel](https://berlin.museum-digital.de/tag/3797)
31- [Damenkleidung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=22965)31- [Damenkleidung](https://berlin.museum-digital.de/tag/22965)
32- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=68)32- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/tag/68)
33- [Herrenkleidung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=8014)33- [Herrenkleidung](https://berlin.museum-digital.de/tag/8014)
34- [Kleidung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=554)34- [Kleidung](https://berlin.museum-digital.de/tag/554)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5139Stand der Information: 2023-03-08 17:29:52
40[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)40[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4141
42___42___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren