museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-4-005] Archiv 2021-11-14 21:35:51 Vergleich

Hoher Golm bei Stülpe (Kr. Jüterbog-Luckenwalde) (Naturstudie)

AltNeu
1# Hoher Golm bei Stülpe (Kr. Jüterbog-Luckenwalde) (Naturstudie)1# Hoher Golm bei Stülpe (Kr. Jüterbog-Luckenwalde) (Naturstudie)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-0057Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-005
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Zeichnung von Karl Pappenheim 10Zeichnung von Karl Pappenheim, nach 1900
11Ansicht und Aussicht vom Golmberg, bei dem Gebäude rechts könnte es sich um eine damals dort vorhandene Wetterschutzhütte handeln. Zeichner ist der in Berlin-Lichterfelde ansässig gewesene Studienrat Prof. Dr. Karl Pappenheim (1865-1947). 11Ansicht und Aussicht vom Golmberg. Bei dem Gebäude rechts könnte es sich um eine damals dort vorhandene Wetterschutzhütte handeln. Zeichner ist der in Berlin-Lichterfelde ansässig gewesene Studienrat Prof. Dr. Karl Pappenheim (1865–1947).
12Auf der Rückseite ist ein Wohnhaus nur in Bleistift flüchtig skizziert. 12Auf der Rückseite ist ein Wohnhaus nur in Bleistift flüchtig skizziert.
13 13
14Bez. li. u. mit Feder "Hoher Golmberg / Stülpe", li. o. schwach mit Bleistift "Jüterbog / Stülpe" und mi. o. "Hoher Golm 180 m". Rückseite: Stempel des Zeichners. 14Bez. li. u. mit Feder "Hoher Golmberg / Stülpe", li. o. schwach mit Bleistift "Jüterbog / Stülpe" und mi. o. "Hoher Golm 180 m". Rückseite: Stempel des Zeichners.
15Schenkung aus Privatbesitz (Selekt aus Nachlass Dr. Hans E. Pappenheim, Berlin).15
16Provenienz: Schenkung aus Privatbesitz (Selekt aus Nachlass Dr. Hans E. Pappenheim, Berlin).
1617
17Material/Technik18Material/Technik
18Bleistift auf Papier, aquarelliert (gefaltet)19Bleistift auf Papier, aquarelliert (gefaltet)
2425
2526
26- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
27 + wer: [Karl Pappenheim (1865-1947)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=125024)28 + wer: [Karl Pappenheim (1865-1947)](https://berlin.museum-digital.de/people/125024)
28 + wann: Nach 190029 + wann: Nach 1900
29 + wo: [Golmberg](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57263)30 + wo: [Golmberg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57263)
30 31
31- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
32 + wo: [Golmberg](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57263)33 + wo: [Golmberg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57263)
33 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Landkreis Jüterbog-Luckenwalde](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90990)
38
34## Schlagworte39## Schlagworte
3540
36- [Berg](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=2392)41- [Aquarell](https://berlin.museum-digital.de/tag/603)
37- [Eiszeit](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=1078)42- [Berg](https://berlin.museum-digital.de/tag/2392)
38- [Endmoräne](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=73164)43- [Eiszeit](https://berlin.museum-digital.de/tag/1078)
39- [Landschaft](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=858)44- [Endmoräne](https://berlin.museum-digital.de/tag/73164)
45- [Landschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/858)
4046
41___47___
4248
4349
44Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5150Stand der Information: 2023-09-07 20:21:17
45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4652
47___53___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren