museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 H-4-010r]
Berlin-Dahlem: Wirtshaus Paulsborn (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Thomas Voßbeck, 2020 (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Berlin-Dahlem: Wirtshaus Paulsborn

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zeichnung von Hermann Bading, Berlin-Neukölln, ca. 1910
Ansicht des Restaurants Paulsborn über die Brücke über den Fenngraben am Grunewaldsee, aus der Ferne hinter Bäumen.
Die Rückseite des Blattes zeigt vom selben Künstler eine Umrisszeichnung der Dorfkirche Alt-Buckow.

Bezeichnet auf der Darstellung li. o. mit Schreibmaschine (nach 1945): "Paulsborn. / Zeichnung / von / Hermann Bading- / Neukölln / etwa 1910".
Der gebürtige Neuköllner bzw. Rixdorfer Kunstmaler Hermann Bading (1890–1966) hat zahlreiche aquarellierte Ansichten insbesondere Böhmisch-Rixdorfs, aber auch insgesamt Neuköllns sowie der Ortsteile des Bezirks Neukölln geschaffen. Das vorliegende Werk zeigt, dass er auch darüber hinaus Interesse an Motiven zeigte.

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technique

Bleistift auf grünlichem Karton, blaugrau und gold aquarelliert

Measurements

Blattgröße: Höhe 11,8 cm, Breite 14,6 cm (an den Ecken abgerundet)

Acknowledgements

Dank an das Land Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2020

Map
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.