museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 H-4-012]
Berlin-Kreuzberg Köpenicker Straße 12-14: Inspektor-Wohnung der von Pfuel'schen Schwimmanstalt (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Thomas Voßbeck, 2020 (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Berlin-Kreuzberg: Köpenicker Straße 12–14: Inspektor-Wohnung der von Pfuel'schen Schwimmanstalt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zeichnung des bislang nicht identifizierbaren O. Nebel, 1892
Gezeigt werden die kleinen Eingangsgebäude an der Straße, während die sonst vielfach abgebildete eigentliche, auf Pfählen (im Wasser der Spree) ruhende Schwimmanstalt (Flussbadeanstalt) nur im Hintergrund teilweise zu erkennen ist. Die Pfuel'sche Schwimmanstalt wurde 1817 von dem damaligen Oberst und preußischen Generalstabsschef, späteren General der Infanterie und Gouverneur von Berlin Ernst von Pfuel (1779–1866) als erste Militärunterrichts- und Schwimmbadeanstalt Berlins gegründet. Sie war in der Stadt bis in das 20. Jahrhundert hinein ein Begriff, existierte bis 1925/33 und wurde von der Bevölkerung viel besucht, da sie (von Anfang an) auch Zivilisten – insbesondere der Schuljugend – offen stand. Sie wirkte zudem typenbildend für Berliner Flussbadeanstalten.

Bez. li. u. "Berlin SO. / O. Nebel. / 1892." Re. u. Inspector-Wohnung der von Pfuel'schen / Schwimmanstalt."
Provenienz: Erworben 2009. Selekt aus Sammlung Hans-Werner Klünner.

Material/Technique

Feder auf Japan (fleckig), in blauem Passepartout der Zeit geschlossen

Measurements

Bildgröße: Durchmesser 11,6 cm ; Außenmaße im Passepartout: Höhe 21,4 cm, Breite 18,6 cm

Acknowledgements

Dank an das Land Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2020

Map
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.