museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-4-016] Archiv 2021-11-14 21:35:51 Vergleich

Gortz (Kr. Westhavelland): Dorf

AltNeu
1# Gortz (Kr. Westhavelland): Dorf1# Gortz (Kr. Westhavelland): Dorf
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-0167Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-016
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Interessante Darstellung des Dorfes Gortz, gelegen in den Wiesen der Mittleren Havel nördlich des Beetzsees, gut erkennbar noch die Wiesenstruktur und die zahlreichen Scheunen.10Zeichnung des unidentifizierten Künstlers H. H., ca. 1930
1111Interessante Darstellung des Dorfes Gortz, gelegen in den Wiesen der Mittleren Havel nördlich des Beetzsees, gut erkennbar noch die Wiesenstruktur und die zahlreichen Scheunen.
12Sign. li. u. "H. H.", was nicht aufgelöst werden konnte, daneben "Dorf Gortz."12
13Sign. li. u. "H. H.", was nicht aufgelöst werden konnte, daneben "Dorf Gortz."
13Erworben 2019 im Antiquariatshandel.14Erworben 2019 im Antiquariatshandel.
1415
15Material/Technik16Material/Technik
25 + wann: 1930 [circa]26 + wann: 1930 [circa]
26 27
27- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Gortz](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57268)29 + wo: [Gortz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57268)
29 30
30## Schlagworte31## Schlagworte
3132
32- [Dorf](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=5914)33- [Aquarell](https://berlin.museum-digital.de/tag/603)
33- [Landschaft](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=858)34- [Dorf](https://berlin.museum-digital.de/tag/5914)
34- [Scheune](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=6691)35- [Landschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/858)
36- [Scheune](https://berlin.museum-digital.de/tag/6691)
3537
36___38___
3739
3840
39Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5141Stand der Information: 2023-02-27 12:43:57
40[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)42[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4143
42___44___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren