museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-4-018] Archiv 2023-06-28 10:25:11 Vergleich

Küstrin [Kostrzyn nad Odrą]: Schloss: vier Portaldarstellungen in einem Heft

AltNeu
11Lange vor den Inventarbänden zu den Kunstdenkmälern der Provinz Brandenburg ist das Heft aber miliärunabhängig vor allem Zeugnis der Wertschätzung angetroffener überlieferter Kunstwerte. Es trägt einen schlichten blauen Pappeinband. Die Umschlagseite enthält eine aufgeklebte Ansicht des Schlosses in vereinfachter Form, davor das Medaillon eines Feldherrenporträts vom Kellerportal, mit Helm im Profil nach links, bezeichnet mit "VAL ERIO". 11Lange vor den Inventarbänden zu den Kunstdenkmälern der Provinz Brandenburg ist das Heft aber miliärunabhängig vor allem Zeugnis der Wertschätzung angetroffener überlieferter Kunstwerte. Es trägt einen schlichten blauen Pappeinband. Die Umschlagseite enthält eine aufgeklebte Ansicht des Schlosses in vereinfachter Form, davor das Medaillon eines Feldherrenporträts vom Kellerportal, mit Helm im Profil nach links, bezeichnet mit "VAL ERIO".
12Der Zeichner ist der Großvater des bekannten Berliner Pressezeichners, Illustrators und Comiczeichners Friedrich (Pruß) von Zglinitzki (Pseudonyme Friedrich Pruss, -nicki) (1895-1986). 12Der Zeichner ist der Großvater des bekannten Berliner Pressezeichners, Illustrators und Comiczeichners Friedrich (Pruß) von Zglinitzki (Pseudonyme Friedrich Pruss, -nicki) (1895-1986).
13 13
14Provenienz: Erworben 2002 im Handel. 14Erworben 2002 im Antiquariatshandel.
15 15
16Titelseite: "Portal-Verzierungen (von gebrannten Ziegeln) des alten Markgräflichen Schlosses zu Küstrin; gegenwärtig im innern Hofraum der Schloßkaserne und am Zeughaus. Gez. von F. v. Zglinitzki 1853". Unter dem Titel eine Maßstableiste in rheinischen Fuß. 16Titelseite: "Portal-Verzierungen (von gebrannten Ziegeln) des alten Markgräflichen Schlosses zu Küstrin; gegenwärtig im innern Hofraum der Schloßkaserne und am Zeughaus. Gez. von F. v. Zglinitzki 1853". Unter dem Titel eine Maßstableiste in rheinischen Fuß.
17 17
34- Wurde abgebildet (Ort) ...34- Wurde abgebildet (Ort) ...
35 + wo: [Kostrzyn nad Odrą](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=9479)35 + wo: [Kostrzyn nad Odrą](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=9479)
36 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)
40- [Landkreis Königsberg Nm.](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90997)
41
42## Teil von37## Teil von
4338
44- [Küstrin: Portale](https://berlin.museum-digital.de/series/143)39- [Küstrin: Portale](https://berlin.museum-digital.de/series/143)
59___54___
6055
6156
62Stand der Information: 2023-06-28 10:25:1157Stand der Information: 2023-01-08 20:29:14
63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)58[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6459
65___60___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren