museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-4-018-2] Archiv 2023-03-16 10:02:12 Vergleich

Küstrin [Kostrzyn nad Odrą]: Schloss: Szepter-Portal (Aufriss)

AltNeu
11Aufriss des gegenüber des Delphinportals an der Südostseite befindlichen Szepterportals mit einem eckigen Durchgang, aus Terrakotta-Platten und -Plastik zusammengesetzt, Ende des 16. Jahrhunderts. Renaissance-Architektur, gerahmt von zwei Pilastern vor Dekor und bekrönt von einem stilisierten Szepter über dem Durchgang sowie Beschlagwerk an den Seiten und einem Portikus darüber. Nach den Zerstörungen am Ende des Zweiten Weltkrieges infolge der Erklärung zur Festung wurden die Reste von Stadt und Festung Küstrin weitgehend abgetragen. Die Zeichnung gibt Zeugnis von der herausragenden künstlerischen Qualität der Portalarchitektur in Küstrin. 11Aufriss des gegenüber des Delphinportals an der Südostseite befindlichen Szepterportals mit einem eckigen Durchgang, aus Terrakotta-Platten und -Plastik zusammengesetzt, Ende des 16. Jahrhunderts. Renaissance-Architektur, gerahmt von zwei Pilastern vor Dekor und bekrönt von einem stilisierten Szepter über dem Durchgang sowie Beschlagwerk an den Seiten und einem Portikus darüber. Nach den Zerstörungen am Ende des Zweiten Weltkrieges infolge der Erklärung zur Festung wurden die Reste von Stadt und Festung Küstrin weitgehend abgetragen. Die Zeichnung gibt Zeugnis von der herausragenden künstlerischen Qualität der Portalarchitektur in Küstrin.
12 12
13Bez. mi. u. "Linkes Seiten-Portal.", mit Stempel des Vorbesitzers rechts. 13Bez. mi. u. "Linkes Seiten-Portal.", mit Stempel des Vorbesitzers rechts.
14
15Provenienz: Erworben 2002 im Handel.
14 16
15Literatur zu den Küstriner Schlossportalen: Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Bd. 7, 1: Kreis Königsberg (Neumark). Bearb. von Georg Voss u. Willy Hoppe. Berlin 1927, S. 316-340 (Abb. S. 329)17Literatur zu den Küstriner Schlossportalen: Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Bd. 7, 1: Kreis Königsberg (Neumark). Bearb. von Georg Voss u. Willy Hoppe. Berlin 1927, S. 316-340 (Abb. S. 329)
1618
42## Schlagworte44## Schlagworte
4345
44- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/tag/800)46- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/tag/800)
47- [Handzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/116081)
45- [Insignie](https://berlin.museum-digital.de/tag/23802)48- [Insignie](https://berlin.museum-digital.de/tag/23802)
46- [Portal](https://berlin.museum-digital.de/tag/62024)49- [Portal](https://berlin.museum-digital.de/tag/62024)
47- [Renaissance](https://berlin.museum-digital.de/tag/9366)50- [Renaissance](https://berlin.museum-digital.de/tag/9366)
52___55___
5356
5457
55Stand der Information: 2023-03-16 10:02:1258Stand der Information: 2023-08-05 20:43:42
56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5760
58___61___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren