museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Brandenburg Ansichten Themen Wappen [LGV-Archiv, C 12 H-4-018-4] Archiv 2021-11-14 21:35:51 Vergleich

Küstrin [Kostrzyn nad Odrą]: Zeughaus: Hauptportal

AltNeu
1# Küstrin [Kostrzyn]: Zeughaus: Hauptportal1# Küstrin [Kostrzyn]: Zeughaus: Hauptportal
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)5Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)
6Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)6Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-018-47Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-018-4
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Zeichnung von Friedrich von Zglinitzki, 1853
10Aufriss des Hauptportals am Zeughaus mit rundem Durchgang, in Terrakotta. Renaissance-Architektur, bekrönt von zwei Wappen mit Helmzier des Markgrafen Hans von Küstrin und seiner Gemahlin Katharina von Braunschweig, mit den Brustbildern derselben in den Zwickeln. Nach den Zerstörungen am Ende des Zweiten Weltkrieges infolge der Erklärung zur Festung wurden die Reste von Stadt und Festung Küstrin weitgehend abgetragen. Das Portal ist der künstlerische Schmuck des ansonsten schlichten Gebäudes. 11Aufriss des Hauptportals am Zeughaus mit rundem Durchgang, in Terrakotta. Renaissance-Architektur, bekrönt von zwei Wappen mit Helmzier des Markgrafen Hans von Küstrin und seiner Gemahlin Katharina von Braunschweig, mit den Brustbildern derselben in den Zwickeln. Nach den Zerstörungen am Ende des Zweiten Weltkrieges infolge der Erklärung zur Festung wurden die Reste von Stadt und Festung Küstrin weitgehend abgetragen. Das Portal ist der künstlerische Schmuck des ansonsten schlichten Gebäudes.
11 12
12Bez. mi. u. "Haupt-Portal, am Zeughaus.", mit Stempel des Vorbesitzers rechts. 13Bez. mi. u. "Haupt-Portal, am Zeughaus.", mit Stempel des Vorbesitzers rechts.
13 14
14Literatur zum Zeughausportal: Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Bd. 7, 1: Kreis Königsberg (Neumark). Bearb. von Georg Voss u. Willy Hoppe. Berlin 1928, S. 351 (Abb..S. 320).15Literatur zum Zeughausportal: Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Bd. 7, 1: Kreis Königsberg (Neumark). Bearb. von Georg Voss u. Willy Hoppe. Berlin 1928, S. 351 (Abb..S. 320).
1516
2324
2425
25- Gezeichnet ...26- Gezeichnet ...
26 + wer: [Karl Friedrich Pruss von Zglinicki (1818-1886)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=125032)27 + wer: [Karl Friedrich Pruss von Zglinicki (1818-1886)](https://berlin.museum-digital.de/people/125032)
27 + wann: 185328 + wann: 1853
28 29
29- Wurde abgebildet (Ort) ...30- Wurde abgebildet (Ort) ...
30 + wo: [Kostrzyn nad OdrÄ…](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=9479)31 + wo: [Kostrzyn nad OdrÄ…](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=9479)
31 32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)
36- [Landkreis Königsberg Nm.](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90997)
37
32## Teil von38## Teil von
3339
34- [Küstrin: Portale](https://berlin.museum-digital.de/?t=serie&serges=143)40- [Küstrin: Portale](https://berlin.museum-digital.de/series/143)
3541
36## Schlagworte42## Schlagworte
3743
38- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=800)44- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/tag/800)
39- [Portal](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=62024)45- [Portal](https://berlin.museum-digital.de/tag/62024)
40- [Renaissance](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=9366)46- [Renaissance](https://berlin.museum-digital.de/tag/9366)
41- [Schloss](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=72817)47- [Schloss](https://berlin.museum-digital.de/tag/72817)
42- [Terrakotta](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=115)48- [Terrakotta](https://berlin.museum-digital.de/tag/115)
43- [Wappen](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=192)49- [Wappen](https://berlin.museum-digital.de/tag/192)
4450
45___51___
4652
4753
48Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5154Stand der Information: 2023-03-16 10:01:43
49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5056
51___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren