museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Nachlässe Rudolf Lutter [LGV-Archiv, C 12 H-4-041] Archiv 2021-11-14 21:35:51 Vergleich

Unidentifizerter Ort (Pommern): Burgruine

AltNeu
1# Unidentifizerter Ort (Pommern): Burgruine1# Unidentifizerter Ort (Pommern): Burgruine
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=731)5Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/collection/731)
6Sammlung: [Rudolf Lutter](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=735)6Sammlung: [Rudolf Lutter](https://berlin.museum-digital.de/collection/735)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-0417Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-041
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Im Anschluss an eine Reise durch die Fränkische Schweiz (Ende Juli, Anfang August 1855) reiste Rudolf Lutter zur Oder. Da er am 9. August in Bütow (Hinterpommern) zeichnete, wird die bislang unindentifizierbare Burg in der dortigen Gegend zu suchen sein. Es handelt sich um eine mittelalterliche Höhenburg geringen Ausmaßes mit zwei spätgotischen Treppengiebeln, der eine ruinös, der andere Teil einem wohl ehemaligen Palas zuzuordnen. In der Mitte befindet sich ein schlanker viereckiger Bergfried. Die Mauern sind an den Ecken mit runden Wehrtürmen verstärkt. Die Umgebung ist nur angedeutet.10Zeichnung von Rudolf Lutter, 1855
1111Im Anschluss an eine Reise durch die Fränkische Schweiz (Ende Juli, Anfang August 1855) reiste Rudolf Lutter zur Oder. Da er am 9. August in Bütow (Hinterpommern) zeichnete, wird die bislang unindentifizierbare Burg in der dortigen Gegend zu suchen sein. Es handelt sich um eine mittelalterliche Höhenburg geringen Ausmaßes mit zwei spätgotischen Treppengiebeln, der eine ruinös, der andere Teil einem wohl ehemaligen Palas zuzuordnen. In der Mitte befindet sich ein schlanker viereckiger Bergfried. Die Mauern sind an den Ecken mit runden Wehrtürmen verstärkt. Die Umgebung ist nur angedeutet.
12
12Bez. re. u. "8. Aug. 1855."13Bez. re. u. "8. Aug. 1855."
1314
14Material/Technik15Material/Technik
2122
2223
23- Gezeichnet ...24- Gezeichnet ...
24 + wer: [Rudolf Lutter (1831-1913)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=125364)25 + wer: [Rudolf Lutter (1831-1913)](https://berlin.museum-digital.de/people/125364)
25 + wann: 08.08.185526 + wann: 08.08.1855
26 27
27## Schlagworte28## Schlagworte
2829
29- [Bergfried](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=8941)30- [Bergfried](https://berlin.museum-digital.de/tag/8941)
30- [Burgruine](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=12961)31- [Burgruine](https://berlin.museum-digital.de/tag/12961)
31- [Palas](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=75758)32- [Palas](https://berlin.museum-digital.de/tag/75758)
3233
33___34___
3435
3536
36Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5137Stand der Information: 2022-12-11 21:14:00
37[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3839
39___40___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren