museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Nachlässe Rudolf Lutter [LGV-Archiv, C 12 H-4-079] Archiv 2021-01-07 16:05:32 Vergleich

Burgruinen Spangenberg und Erfenstein (Pfalz)

AltNeu
1# Spangenstein (Neustadt an der Weinstraße): Burgruine Spangenberg und hinten Burgruine Erfenstein1# Spangenstein (Neustadt an der Weinstraße): Burgruine Spangenberg und hinten Burgruine Erfenstein
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=731)5Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/collection/731)
6Sammlung: [Rudolf Lutter](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=735)6Sammlung: [Rudolf Lutter](https://berlin.museum-digital.de/collection/735)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-0797Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-079
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Farbige Zeichnung von Rudolf Lutter. Dargestellt ist links die Burgruine Erfenstein und rechts die Ruine der Burg Spangenberg (Neustadt an der Weinstraße, OT Lachen-Speyerdorf). Die Darstellung ist undatiert, wurde aber auf der Rückseite des Unterlagekartons von Dr. Hans E. Pappenheim den Reisen Lutters in den Pfälzerwald zugeordnet.10Zeichnung von Rudolf Lutter, 1852
1111Dargestellt ist links die Burgruine Erfenstein und rechts die Ruine der Burg Spangenberg (Neustadt an der Weinstraße, OT Lachen-Speyerdorf). Die Darstellung ist undatiert, wurde aber auf der Rückseite des Unterlagekartons von Dr. Hans E. Pappenheim den Reisen Lutters in den Pfälzerwald zugeordnet.
12
12Bez. "2/3. 52." - Die Ortsbezeichnung auf dem Unterlagepapier "Erfenstein u. Spangenberg." stammt von Lutter.13Bez. "2/3. 52." - Die Ortsbezeichnung auf dem Unterlagepapier "Erfenstein u. Spangenberg." stammt von Lutter.
1314
14Material/Technik15Material/Technik
2122
2223
23- Gezeichnet ...24- Gezeichnet ...
24 + wer: [Rudolf Lutter (1831-1913)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=125364)25 + wer: [Rudolf Lutter (1831-1913)](https://berlin.museum-digital.de/people/125364)
25 + wann: 02.03.185226 + wann: 02.03.1852
26 27
27- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Neustadt an der Weinstraße](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1178)29 + wo: [Neustadt an der Weinstraße](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1178)
29 30
30## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3132
32- [Pfälzerwald](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14686)33- [Pfälzerwald](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=14686)
3334
34## Schlagworte35## Schlagworte
3536
36- [Burg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=791)37- [Burg](https://berlin.museum-digital.de/tag/791)
3738
38___39___
3940
4041
41Stand der Information: 2021-01-07 16:05:3242Stand der Information: 2023-06-28 10:25:11
42[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)43[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4344
44___45___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren