museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Sonstige Länder [LGV-Archiv, B 132-01, Bl. 23] Archiv 2021-01-07 16:05:34 Vergleich

Marienburg in Westpreußen [Malbork]: Schloss

AltNeu
1# Marienburg in Westpreußen: Schloss1# Marienburg in Westpreußen [Malbork]: Schloss
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Sonstige Länder](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=709)6Sammlung: [Sonstige Länder](https://berlin.museum-digital.de/collection/709)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, B 132-01, Bl. 237Inventarnummer: LGV-Archiv, B 132-01, Bl. 23
88
9Beschreibung9Beschreibung
101797 wurden zwei Bände der "Sammlung / nützlicher Aufsätze und Nachrichten, / die Baukunst betreffend. / für angehende Baumeister und Freunde der Architektur." herausgegeben, die Wahl der Marienburg als Titelmotiv des zweiten Bandes (1797) folgt der Programmatik der Zeitschrift.10Kupferstich/Radierung von Friedrich Frick (nach Zeichnung von Friedrich Gilly), 1797
11111797 wurden zwei Bände der "Sammlung / nützlicher Aufsätze und Nachrichten, / die Baukunst betreffend. / für angehende Baumeister und Freunde der Architektur." herausgegeben, die Wahl der Marienburg als Titelmotiv des zweiten Bandes (1797) folgt der Programmatik der Zeitschrift.
12Li. u.: "aufgenommen von F: Gilly." Re. u.: gestochen von FFrick." Darunter zentriert der Titel: "Haupt Ansicht des alten Schlosses zu Marienburg. / gebaut um das Jahr 1309, durch die Ritter des teutschen Ordens, unter dem Hochmeister Siegfried von Feuchtwangen. / als Beytrag zur Geschichte der vaterländischen Architectur".12
13Erworben 2020 (Nachlass Dr. Hella Reelfs).13Bez. li. u.: "aufgenommen von F: Gilly." Re. u.: "gestochen von FFrick." Darunter zentriert der Titel: "Haupt Ansicht des alten Schlosses zu Marienburg. / gebaut um das Jahr 1309, durch die Ritter des teutschen Ordens, unter dem Hochmeister Siegfried von Feuchtwangen. / als Beytrag zur Geschichte der vaterländischen Architectur".
1414Erworben 2020 (Selekt aus dem Nachlass Dr. Hella Reelfs).
15
15Literatur: Katalog "Vom Schönen und Nützlichen. David Gilly 1748-1808. Hrsg. von der Fachhochschule Potsdam u. der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin und Brandenburg. Potsdam 1998, S. 111.16Literatur: Katalog "Vom Schönen und Nützlichen. David Gilly 1748-1808. Hrsg. von der Fachhochschule Potsdam u. der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin und Brandenburg. Potsdam 1998, S. 111.
1617
17Material/Technik18Material/Technik
23___24___
2425
2526
27- Vorlagenerstellung ...
28 + wer: [Friedrich Gilly (1772-1800)](https://berlin.museum-digital.de/people/22663)
29 + wann: 1794-1795
30 + wo: [Marienburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=4867)
31
26- Druckplatte hergestellt ...32- Druckplatte hergestellt ...
27 + wer: [Johann Friedrich Frick (1774-1850)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=50351)33 + wer: [Johann Friedrich Frick (1774-1850)](https://berlin.museum-digital.de/people/50351)
28 + wann: 179734 + wann: 1797
29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)35 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30
31- Gezeichnet ...
32 + wer: [Friedrich Gilly (1772-1800)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22663)
33 + wann: 1794-1795
34 + wo: [Marienburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4867)
35 36
36- Wurde abgebildet (Ort) ...37- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Malbork](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=35954)38 + wo: [Malbork](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=35954)
38 39
39## Schlagworte40## Schlagworte
4041
41- [Burg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=791)42- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/tag/800)
42- [Gotik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3636)43- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/21422)
44- [Burg](https://berlin.museum-digital.de/tag/791)
45- [Gotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/3636)
46- [Kupferstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/1129)
47- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/3418)
4348
44___49___
4550
4651
47Stand der Information: 2021-01-07 16:05:3452Stand der Information: 2023-02-26 11:23:57
48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4954
50___55___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren