museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichten Brandenburg Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde [LGV-Archiv, C 12 H-4-091] Archiv 2023-10-24 10:30:15 Vergleich

Lang Heinersdorf (Kr. Züllichau-Schwiebus) [Łęgowo]: sogen. Runenstein

AltNeu
1# Lang Heinersdorf (Kr. Züllichau-Schwiebus) [Łęgowo]: sogen. Runenstein1# Lang Heinersdorf (Kr. Züllichau-Schwiebus) [Łęgowo]: sogen. Runenstein
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)4Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)
5Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)5Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)
6Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)6Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-0917Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-091
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Zeichnung von Erich Biehhahn, 1968 10Zeichnung von Erich Biehhahn
11"In der Nähe des Dorfes Langheinersdorf in der Neumark, seitwärts von dem nach Züllichau führenden Landwege, liegt ein mächtiger, etwa 2 m hoher erratischer Block, in den runenartige Schriftzeichen eingegraben sind." (Biehahn, S. 87). Erich Biehhahn (Berlin-Niederschönhausen) hat sich 1968 mit dem Stein befasst und ihn für eine eigene Veröffentlichung (siehe unten) gezeichnet. Darin konnte er zeigen, dass es sich nicht um echte "Runen" handelt, sondern diese wahrscheinlich erst im 19. Jahrhundert in den Stein geritzt worden sind. 11"In der Nähe des Dorfes Langheinersdorf in der Neumark, seitwärts von dem nach Züllichau führenden Landwege, liegt ein mächtiger, etwa 2 m hoher erratischer Block, in den runenartige Schriftzeichen eingegraben sind." (Biehahn, S. 87). Erich Biehhahn (Berlin-Niederschönhausen) hat sich 1968 mit dem Stein befasst und ihn für eine eigene Veröffentlichung (siehe unten) gezeichnet. Darin konnte er zeigen, dass es sich nicht um echte "Runen" handelt, sondern diese wahrscheinlich erst im 19. Jahrhundert in den Stein geritzt worden sind.
12Biehahn (1891–1971) war studierter Philologe und staatlich geprüfter Kunsterzieher. Er arbeitete als Zeichenleher bzw. Kunsterzieher an Schulen in Cottbus, Frankfurt (Oder) und Berlin-Pankow, daneben betätigte er sich auch als Kunstmaler und Literaturhistoriker. 1956–1964 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin (Ost). Ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Stadtarchiv Frankfurt (Oder). 12Biehahn (1891-1971) war studierter Philologe und staatlich geprüfter Kunsterzieher. Er arbeitete als Zeichenleher bzw. Kunsterzieher an Schulen in Cottbus, Frankfurt (Oder) und Berlin-Pankow, daneben betätigte er sich auch als Kunstmaler und Literaturhistoriker. 1956-1964 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin (Ost). Ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Stadtarchiv Frankfurt (Oder).
13Auf der Rückseite befindet sich eine unvollendete Skizze desselben Steines in Feder. 13Auf der Rückseite befindet sich eine unvollendete Skizze desselben Steines in Feder.
14 14
15Unbez. 15Unbez.
16 16Erworben 1978 (Abgabe der Schriftleitung des Jahrbuchs für brandenburgische Landesgeschichte).
17Provenienz: Erworben 1978 (Abgabe der Schriftleitung des Jahrbuchs für brandenburgische Landesgeschichte).
18 17
19Literatur (Auswahl): Erich Biehhahn: Nicolai und der Runenstein von Langheinersdorf. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 19 (1968), S. 87-91 (Abb. der Zeichnung S. 89). - Zum Zeichner: Nachruf. In: Fontane-Blätter, Bd. 2, H. 6 (1972), S. 454.18Literatur (Auswahl): Erich Biehhahn: Nicolai und der Runenstein von Langheinersdorf. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 19 (1968), S. 87-91 (Abb. der Zeichnung S. 89). - Zum Zeichner: Nachruf. In: Fontane-Blätter, Bd. 2, H. 6 (1972), S. 454.
2019
2827
2928
30- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
31 + wer: [Erich Biehahn (1891-1971)](https://berlin.museum-digital.de/people/125036)30 + wer: [Erich Biehahn (1891-1971)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=125036)
32 + wann: 196831 + wann: 1968
33 + wo: [Łęgowo (Sulechów)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57323)32 + wo: [Łęgowo (Sulechów)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57323)
34 33
35- Wurde abgebildet (Ort) ...34- Wurde abgebildet (Ort) ...
36 + wo: [Łęgowo (Sulechów)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57323)35 + wo: [Łęgowo (Sulechów)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57323)
37 36
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)
41- [Landkreis Züllichau-Schwiebus](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91008)
42
43## Schlagworte37## Schlagworte
4438
45- [Bleistiftzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/6350)39- [Findling](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=43682)
46- [Findling](https://berlin.museum-digital.de/tag/43682)40- [Inschrift](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=4585)
47- [Handzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/116081)41- [Runen](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=29666)
48- [Inschrift](https://berlin.museum-digital.de/tag/4585)42- [Schrift](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=6916)
49- [Runen](https://berlin.museum-digital.de/tag/29666)43- [Stein](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=8406)
50- [Schrift](https://berlin.museum-digital.de/tag/6916)
51- [Stein](https://berlin.museum-digital.de/tag/8406)
5244
53___45___
5446
5547
56Stand der Information: 2023-10-24 10:30:1548Stand der Information: 2021-11-14 21:35:51
57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5850
59___51___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren