museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin Themen Denkmäler (Erinnerungskultur) [LGV-Archiv, C 04 A-299, Bl. 28] Archiv 2023-05-12 08:45:01 Vergleich

Berlin-Mitte: Wilhelmplatz: Standbild des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau

AltNeu
13Das Blatt ist eingeklebt in einen (in der Sammlung Manuskripte des Archivs aufbewahrten) 37 Blatt umfassenden Manuskript-Band "Fürst Leopold von Anhalt Dessau als Feldherr und Sein Standbild in Berlin", verfasst "Von Ferdinand Meyer, Hauptschriftwart des Vereins für die Geschichte Berlins", als der er sich in der Titelei bezeichnet (Bl. 2r). Der Band wurde von ihm "Seiner Hoheit / dem regierenden / Herzog Friedrich von Anhalt [Friedrich I. (1831-1904)] zum 29ten April 1888 [57. Geburtstag] in tiefster Ehrerbietung gewidmet" (Bl. 3r), enthalten ist auch eine Fotografie (F. Albert Schwartz, 1887) des Fürstenhauses in der Kurstraße 52-53 auf dem Friedrichswerder in Berlin-Mitte neben der Alten Münze, das mit dieser abgerissen wurde (Bl. 14r; siehe Link). 13Das Blatt ist eingeklebt in einen (in der Sammlung Manuskripte des Archivs aufbewahrten) 37 Blatt umfassenden Manuskript-Band "Fürst Leopold von Anhalt Dessau als Feldherr und Sein Standbild in Berlin", verfasst "Von Ferdinand Meyer, Hauptschriftwart des Vereins für die Geschichte Berlins", als der er sich in der Titelei bezeichnet (Bl. 2r). Der Band wurde von ihm "Seiner Hoheit / dem regierenden / Herzog Friedrich von Anhalt [Friedrich I. (1831-1904)] zum 29ten April 1888 [57. Geburtstag] in tiefster Ehrerbietung gewidmet" (Bl. 3r), enthalten ist auch eine Fotografie (F. Albert Schwartz, 1887) des Fürstenhauses in der Kurstraße 52-53 auf dem Friedrichswerder in Berlin-Mitte neben der Alten Münze, das mit dieser abgerissen wurde (Bl. 14r; siehe Link).
14 14
15Bez. li. u. "Ahlborn del", mi. u. "Verlag von George Gropius in Berlin", re. u. "Frommel und Winkles sculp:", darunter mi. Bildtitel (in Versalien) "Statue des Fürsten Leop. von Anh. Dessau.", darunter mi. "Carlsruhe durch Kunst-Verlag". 15Bez. li. u. "Ahlborn del", mi. u. "Verlag von George Gropius in Berlin", re. u. "Frommel und Winkles sculp:", darunter mi. Bildtitel (in Versalien) "Statue des Fürsten Leop. von Anh. Dessau.", darunter mi. "Carlsruhe durch Kunst-Verlag".
16Erworben 2000 im Antiquariatshandel (Jeschke, Greve & Hauff, Berlin, Auktion 20, Kat.-Nr. 239). 16Provenienz: Erworben 2000 im Antiquariatshandel (Jeschke, Greve & Hauff, Berlin, Auktion 20, Kat.-Nr. 239).
17 17
18Literatur: Ute Laur-Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgraphik 1570-1870. (Bd. 2). Berlin 2009, S. 70.18Literatur: Ute Laur-Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgraphik 1570-1870. (Bd. 2). Berlin 2009, S. 70.
1919
5555
56## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
5757
58- [Im selben Band enthaltene Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=116435)58- [Im selben Band enthaltene Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/object/116435)
5959
60## Schlagworte60## Schlagworte
6161
69___69___
7070
7171
72Stand der Information: 2023-05-12 08:45:0172Stand der Information: 2023-06-16 15:29:05
73[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)73[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
7474
75___75___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren