museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 11 D-001] Archiv 2023-06-13 02:00:38 Vergleich

Mittenwalde (Kr. Teltow): Kirche, Ansichten und Schnitte des Turmaufsatzes

AltNeu
1# Mittenwalde (Kr. Teltow): Kirche, Ansichten und Schnitte des Turmaufsatzes1# Mittenwalde (Kr. Teltow): Kirche, Ansichten und Schnitte des Turmaufsatzes
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 11 D-0017Inventarnummer: LGV-Archiv, C 11 D-001
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Zeichnung eines unbekannten Architekten oder Bauzeichners, um 1878 10Der neogotische Backstein-Kirchturm der Moritzkirche von Mittenwalde wurde 1877/78 nach Entwurf von Johann Eduard Jakobsthal (1839-1902) ausgeführt. Der Plan zeigt den (erhaltenen) Turm im ausgeführten Zustand im Aufriss und Schnitt, dazu eine Maßstableiste. Es könnte sich demnach um eine für die Ausführung gefertigte Zeichnung aus dem Umfeld des Architekten handeln.
11Der neogotische Backstein-Kirchturm der Moritzkirche von Mittenwalde wurde 1877/78 nach Entwurf von Johann Eduard Jakobsthal (1839-1902) ausgeführt. Der Plan zeigt den (erhaltenen) Turm im ausgeführten Zustand im Aufriss und Schnitt, dazu eine Maßstableiste. Es könnte sich demnach um eine für die Ausführung gefertigte Zeichnung aus dem Umfeld des Architekten handeln. 11
12 12Bez. mi. u. mit Feder in Schwarz: "Schichtenzeichnung für Mittenwalde. / Hierzu 2 Profile", re. daneben sign. "Bohr." Darüber, direkt unter den Zeichnungen: "Breite Seite" und "Schmale Seite".
13Bez. mi. u. mit Feder in Schwarz: "Schichtenzeichnung für Mittenwalde. / Hierzu 2 Profile", re. daneben sign. "Bohr." Darüber, direkt unter den Zeichnungen: "Breite Seite" und "Schmale Seite". 13Altbestand des Archivs. Die Herkunft ist nicht mehr zu ermitteln. Angesichts der vielfachen Faltungen ist nicht auszuschließen, dass der Plan mehr zufällig, in ein Buch eingelegt, über eine Schenkung für die Vereinsbibliothek in die Sammlung gelangt ist.
14
15Provenienz: Altbestand des Archivs. Die Herkunft ist nicht mehr zu ermitteln. Angesichts der vielfachen Faltungen ist nicht auszuschließen, dass der Plan mehr zufällig, in ein Buch eingelegt, über eine Schenkung für die Vereinsbibliothek in die Sammlung gelangt ist.
1614
17Material/Technik15Material/Technik
18Feder in Schwarz auf Wachspapier (mehrfach gefaltet)16Feder in Schwarz auf Wachspapier (mehrfach gefaltet)
2523
26- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
27 + wann: 1878 [circa]25 + wann: 1878 [circa]
28 + wo: [Mittenwalde (Dahme-Spreewald)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57330)26 + wo: [Mittenwalde (Dahme-Spreewald)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57330)
29 27
30- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
31 + wo: [Mittenwalde (Dahme-Spreewald)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57330)29 + wo: [Mittenwalde (Dahme-Spreewald)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57330)
32 30
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Landkreis Teltow](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=87552)
36
37## Schlagworte31## Schlagworte
3832
39- [Bauzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/11970)33- [Bauzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=11970)
40- [Kirche (Bauwerk)](https://berlin.museum-digital.de/tag/77200)34- [Kirche (Bauwerk)](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=77200)
41- [Kirchturm](https://berlin.museum-digital.de/tag/12527)35- [Kirchturm](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=12527)
42- [Neogotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/71176)36- [Neogotik](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=71176)
43- [Turm](https://berlin.museum-digital.de/tag/546)37- [Turm](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=546)
4438
45___39___
4640
4741
48Stand der Information: 2023-06-13 02:00:3842Stand der Information: 2021-11-26 06:13:57
49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)43[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5044
51___45___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren