museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 11 D-006] Archiv 2023-02-26 13:02:54 Vergleich

Dölzig (Kr. Soldin) [Dolsk, Gmina Dębno, Polen]: Kreisgut Dölzig, Lageplan für die Melioration der Stubbenteichwiesen. Maßstab 1:5.000

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 11 D-0067Inventarnummer: LGV-Archiv, C 11 D-006
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Zeichnung von unbekannter Hand, 1918/45
10Aus einer Akte (gelocht und ehemals gefaltet). 11Aus einer Akte (gelocht und ehemals gefaltet).
11 12
12Bez. li. o. "Kreisgut Dölzig / Kreis Soldin.", re. o. "Lageplan / für die Melioration der / Stubbenteichwiesen / M = 1:5000." 13Bez. li. o. "Kreisgut Dölzig / Kreis Soldin.", re. o. "Lageplan / für die Melioration der / Stubbenteichwiesen / M = 1:5000."
27- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Dolsk (Dębno)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57332)29 + wo: [Dolsk (Dębno)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57332)
29 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen
32
33- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)
34- [Landkreis Soldin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90994)
35
30## Schlagworte36## Schlagworte
3137
32- [Entwässerung](https://berlin.museum-digital.de/tag/4493)38- [Entwässerung](https://berlin.museum-digital.de/tag/4493)
36___42___
3743
3844
39Stand der Information: 2023-02-26 13:02:5445Stand der Information: 2023-03-16 08:57:26
40[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)46[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4147
42___48___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren