museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Objekte 1945-1994 Sammlung [212356] Archiv 2021-02-25 10:39:34 Vergleich

Koffer eines demobilisierten Soldaten der GSSD, Sowjetunion, 1982-1984

AltNeu
29 + wann: 1982-198429 + wann: 1982-1984
30 + wo: [Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=803)30 + wo: [Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=803)
31 31
32- Besessen ...
33 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143094)
34 + wann: Seit 24.06.2019
35 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
36
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften
38
39- [Sowjetische Streitkräfte in Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143096)
40
41## Teil von32## Teil von
4233
43- [Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2389)34- [Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2389)
4637
47- Katalog-Nr. 00679. 38- Katalog-Nr. 00679.
48- Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin39- Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin
49- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (hrsg.) ; Meißner, Christoph, Dr. Jörg Morré (2019): Alltag. Politik. Kampfauftrag. Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994. Berlin
50- Justus Vesting (2012): Zwangsarbeit im Chemiedreieck: Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR, Ch. Links Verlag, 6. November 2012. Berlin40- Justus Vesting (2012): Zwangsarbeit im Chemiedreieck: Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR, Ch. Links Verlag, 6. November 2012. Berlin
5141
52## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
5646
57## Schlagworte47## Schlagworte
5848
59- [Demobilisierung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=94706)
60- [Koffer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10529)49- [Koffer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10529)
61- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=72)
62- [Reisekoffer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10530)50- [Reisekoffer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10530)
63- [Soldat](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48)
64- [Soldatendienst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=86140)
65- [Sowjetsoldat](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12896)51- [Sowjetsoldat](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12896)
6652
67## Ausstellungen53## Ausstellungen
71___57___
7258
7359
74Stand der Information: 2021-02-25 10:39:3460Stand der Information: 2021-02-23 13:38:31
75[CC BY-NC-SA @ MBK, Boltovska](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ MBK, Boltovska](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7662
77___63___
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren