museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Objekte 1945-1994 Sammlung [212356] Archiv 2021-11-26 06:14:00 Vergleich

Koffer eines demobilisierten Soldaten der GSSD, Sowjetunion, 1982-1984

AltNeu
1# Koffer eines demobilisierten Soldaten der GSSD1# Koffer eines demobilisierten Soldaten der GSSD, Sowjetunion, 1982-1984
22
3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=34)3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/institution/34)
4Sammlung: [Sowjetische Präsenz in Deutschland in der Nachkriegszeit und deutsch-sowjetische Beziehungen](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=34&gesusa=753)4Sammlung: [Objekte 1945-1994](https://berlin.museum-digital.de/collection/753)
5Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/collection/756)
5Inventarnummer: 2123566Inventarnummer: 212356
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Induviduell gestalteter Koffer eines demobilisierten Soldaten der GSSD, der in der DDR 1982-1984 gedient hat. Der Vorsitzende der lokalen Vereinigung der ehemaligen GSSD-Soldaten Rafkat Latypov aus Tscheljabinsk, RF, hat 2019 diesen Koffer dem Museum Karlshorst geschenkt. Die Demobilisierung aus der Armee, in der junge Männer in der UdSSR ihr Wehrpflicht zwei Jahre leisten mussten, war ein wichtiges Ereignis in ihrem Leben und kann mit einem Übergangsritus verglichen werden. jeder Soldat bereitete für dieses Ereignis sorgfertig mehrere Gedenk- bzw. Erinnerungsstücke vor, darunter z.B. einen Koffer und ein Fotoalbum.9Individuell gestalteter Koffer eines demobilisierten Soldaten der GSSD, der in der DDR 1982-1984 gedient hat. Der Vorsitzende der lokalen Vereinigung der ehemaligen GSSD-Soldaten Rafkat Latypov aus Tscheljabinsk, RF, hat 2019 diesen Koffer dem Museum Karlshorst geschenkt. Die Demobilisierung aus der Armee, in der junge Männer in der UdSSR ihre Wehrpflicht zwei Jahre leisten mussten, war ein wichtiges Ereignis in ihrem Leben und kann mit einem Übergangsritus verglichen werden. Jeder Soldat bereitete für dieses Ereignis sorgfältig mehrere Gedenk- bzw. Erinnerungsstücke vor, darunter z.B. einen Koffer und ein Fotoalbum.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Kunststoff / handbemalt12Kunststoff / handbemalt
1718
18## Abschrift19## Abschrift
1920
20### Original: Russian21### Original: Русский
2122
22> DDR - GSVG - SSSR (DDR - deutsch geschrieben, GSVG SSSR - Gruppa Sovetskih Vojsk Germanii Sojuz Sovetskih Socialističeskih Respublik = Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland UdSSR)23> DDR - GSVG - SSSR (DDR - deutsch geschrieben, GSVG SSSR - Gruppa Sovetskih Vojsk Germanii Sojuz Sovetskih Socialističeskih Respublik = Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland UdSSR)
2324
2526
2627
27- Wurde genutzt ...28- Wurde genutzt ...
28 + wer: [Rafkat Latypov](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=126458)29 + wer: [Rafkat Latypov](https://berlin.museum-digital.de/people/126458)
29 + wann: 1982-198430 + wann: 1982-1984
30 + wo: [Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=803)31 + wo: [Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=803)
31 32
32- Besessen ...33- Besessen ...
33 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=143094)34 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/people/143094)
34 + wann: Seit 24.06.201935 + wann: Seit 24.06.2019
35 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)36 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
36 37
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften38## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3839
39- [Sowjetische Streitkräfte in Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=143096)40- [Sowjetische Streitkräfte in Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/people/143096)
40
41## Teil von
42
43- [Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994](https://berlin.museum-digital.de/?t=serie&serges=2389)
4441
45## Literatur42## Literatur
4643
5653
57## Schlagworte54## Schlagworte
5855
59- [Demobilisierung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=94706)56- [Demobilisierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/94706)
60- [Koffer](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=10529)57- [Koffer](https://berlin.museum-digital.de/tag/10529)
61- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=72)58- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/tag/72)
62- [Reisekoffer](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=10530)59- [Militärdienst](https://berlin.museum-digital.de/tag/20134)
63- [Soldat](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=48)60- [Reisekoffer](https://berlin.museum-digital.de/tag/10530)
64- [Soldatendienst](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=86140)61- [Soldat](https://berlin.museum-digital.de/tag/48)
65- [Sowjetsoldat](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=12896)62- [Sowjetsoldat](https://berlin.museum-digital.de/tag/12896)
6663
67## Ausstellungen64## Ausstellungen
6865
69- 2019-08-15 - 2020-01-15: [Alltag. Politik. Kampfauftrag. Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994, MBK](https://berlin.museum-digital.de/?t=exhibition&id=10)66- 2019-08-15 - 2020-01-15: [Alltag. Politik. Kampfauftrag. Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994, MBK](https://berlin.museum-digital.de/exhibition/10)
7067
71___68___
7269
7370
74Stand der Information: 2021-11-26 06:14:0071Stand der Information: 2023-06-13 01:58:18
75[CC BY-NC-SA @ MBK, Boltovska](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ MBK, Boltovska](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7673
77___74___
7875
79- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-kh-212356/koffer_eines_demobilisier/koffer-eines-demobilisierten-soldaten-der-gssd-67425.jpg76- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-212356/212356/212356-67425-212044.jpg
80- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-kh-212356/koffer_eines_demobilisier/koffer-eines-demobilisierten-soldaten-der-gssd-67425-3.jpg77- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-212356/212356/212356-67425-998816-3.jpg
81- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-kh-212356/koffer_eines_demobilisier/koffer-eines-demobilisierten-soldaten-der-gssd-67425-4.jpg78- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-212356/212356/212356-67425-550782-4.jpg
82- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-kh-212356/koffer_eines_demobilisier/koffer-eines-demobilisierten-soldaten-der-gssd-67425-5.jpg79- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-212356/212356/212356-67425-355385-5.jpg
80- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-212356/212356/212356-67425-175045-6.jpg
81- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/67425-212356/212356/212356-67425-928149-7.jpg
8382
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren