museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [100546] Archiv 2023-10-24 08:44:43 Vergleich

UdSSR-Medaille Für die Einnahme Wiens

AltNeu
1# UdSSR-Medaille Für die Einnahme Wiens1# UdSSR-Medaille Für die Einnahme Wiens von Skuratowič V.I.
22
3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/institution/34)3[Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)
4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/collection/756)4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)
5Inventarnummer: 1005465Inventarnummer: 100546
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine UdSSR-Medaille Für die Einnahme Wiens am 13. April 1945. Die bronzefarbene Medaille zeigt auf ihrer Bildseite mittig die dreizeilige Inschrift "Für die Einnahme Wiens" auf Russisch. Darunter liegt ein nach links gerichteter Lorbeerzweig mit Früchten. Über der Inschrift befindet sich ein Sowjetstern. Die Rückseite zeigt die dreizeilige Inschrift "13. April 1945", das Datum der Einnahme. Darüber ist ebenfalls ein Sowjetstern dargestellt. Die Spange ist hellblau mit einem breiten marineblauen Streifen in der Mitte. 8Eine UdSSR-Medaille Für die Einnahme Wiens am 13. April 1945. Die bronzefarbene Medaille zeigt auf ihrer Bildseite mittig die dreizeilige Inschrift "Für die Einnahme Wiens" auf Russisch. Darunter liegt ein nach links gerichteter Lorbeerzweig mit Früchten. Über der Inschrift befindet sich ein Sowjetstern. Die Rückseite zeigt die dreizeilige Inschrift "13. April 1945", das Datum der Einnahme. Darüber ist ebenfalls ein Sowjetstern dargestellt. Die Spange ist hellblau mit einem breiten marineblauen Streifen in der Mitte.
9Die Medaille wurde an V. Skuraovič im Jahr 1945 verliehen. Skuraovič war Oberleutnant der Roten Armee.9Die Medaille wurde an Vladimir Iosifovič Skuraovič im Jahr 1945 verliehen. Skuraovič war Oberleutnant der Roten Armee.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Metall, Textil12Metall, Textil
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Münzamt](https://berlin.museum-digital.de/people/143181)21 + wer: [Münzamt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143181)
22 + wann: 194522 + wann: 1945
23 23
24- Empfangen ...24- Empfangen ...
25 + wer: [Skuratovič, Vladimir Iosifovič](https://berlin.museum-digital.de/people/143171)25 + wer: [Skuratovič, Vladimir Iosifovič](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143171)
26 26
27- Wurde erwähnt ...27- Wurde erwähnt ...
28 + wer: [Rote Armee](https://berlin.museum-digital.de/people/7934)28 + wer: [Rote Armee](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7934)
29 29
30- Besessen ...30- Besessen ...
31 + wer: [Zentralmuseum der Streitkräfte der Russischen Föderation, Moskau](https://berlin.museum-digital.de/people/140033)31 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143094)
32 + wann: Bis 28.06.199432 + wann: Seit 28.06.1994
33 + wo: [Moskau](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=99550)33 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
34 34
35- Besessen ...35- Besessen ...
36 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/people/143094)36 + wer: [Zentralmuseum der russischen Streitkräfte](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=140033)
37 + wann: Seit 28.06.199437 + wann: Bis 28.06.1994
38 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)38 + wo: [Moskau](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=123)
39 39
40## Bezug zu Personen oder Körperschaften40## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4141
42- [Rote Armee (1918-1946)](https://berlin.museum-digital.de/people/143331)42- [Rote Armee (1918-1946)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143331)
4343
44## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4545
46- [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2996)46- [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2996)
47- [Wien](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=30)47- [Wien](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=30)
4848
49## Bezug zu Zeiten49## Bezug zu Zeiten
5050
51- 1941-194551- 1941-1945
52
53## Teil von
54
55- [Zentralmuseum der russischen Streitkräfte](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2467)
5256
53## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5458
5660
57## Schlagworte61## Schlagworte
5862
59- [Auszeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/614)63- [Auszeichnung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=614)
60- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/tag/87568)64- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=87568)
61- [Kriegsgedenken](https://berlin.museum-digital.de/tag/86127)65- [Kriegsgedenken](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=86127)
62- [Medaille](https://berlin.museum-digital.de/tag/1184)66- [Medaille](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
63- [Militärwesen](https://berlin.museum-digital.de/tag/68740)67- [Militärwesen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68740)
6468
65___69___
6670
6771
68Stand der Information: 2023-10-24 08:44:4372Stand der Information: 2021-05-27 09:23:37
69[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7074
71___75___
7276
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren