museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [100551] Archiv 2021-11-02 21:50:16 Vergleich

Dankschreiben für Gardeleutnantin Nina Alekseevna Lobkovskaja für die Teilnahme an der Einnahme Berlins, 1945

AltNeu
1# Dankschreiben für Gardeleutnantin Nina Alekseevna Lobkovskaja für die Teilnahme an der Einnahme Berlins, 19451# Dankschreiben für Gardeleutnantin Nina Alekseevna Lobkovskaja für die Teilnahme an der Einnahme Berlins, 1945
22
3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/institution/34)
4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/collection/756)
5Inventarnummer: 1005515Inventarnummer: 100551
66
7Beschreibung7Beschreibung
20 + wann: 02.05.194520 + wann: 02.05.1945
21 21
22- Empfangen ...22- Empfangen ...
23 + wer: [Lobkovskaja, Nina Alekseevna](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143183)23 + wer: [Lobkovskaja, Nina Alekseevna](https://berlin.museum-digital.de/people/143183)
24 24
25- Wurde erwähnt ...25- Wurde erwähnt ...
26 + wer: [Rote Armee](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7934)26 + wer: [Rote Armee](https://berlin.museum-digital.de/people/7934)
27 27
28- Besessen ...28- Besessen ...
29 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143094)29 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/people/143094)
30 + wann: Seit 28.06.199430 + wann: Seit 28.06.1994
31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
32 32
33- Besessen ...33- Besessen ...
34 + wer: [Zentralmuseum der Streitkräfte der Russischen Föderation, Moskau](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=140033)34 + wer: [Zentralmuseum der Streitkräfte der Russischen Föderation, Moskau](https://berlin.museum-digital.de/people/140033)
35 + wann: Bis 28.06.199435 + wann: Bis 28.06.1994
36 + wo: [Moskau](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=123)36 + wo: [Moskau](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=123)
37 37
38## Bezug zu Personen oder Körperschaften38## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3939
40- [Rote Armee (1918-1946)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143331)40- [Rote Armee (1918-1946)](https://berlin.museum-digital.de/people/143331)
4141
42## Bezug zu Orten oder Plätzen42## Bezug zu Orten oder Plätzen
4343
44- [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2996)44- [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2996)
4545
46## Bezug zu Zeiten46## Bezug zu Zeiten
4747
48- April 194548- April 1945
49
50## Teil von
51
52- [Zentralmuseum der russischen Streitkräfte](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2467)
5349
54## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5551
5854
59## Schlagworte55## Schlagworte
6056
61- [Dankschreiben](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=85987)57- [Dankschreiben](https://berlin.museum-digital.de/tag/85987)
62- [Militärwesen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68740)58- [Militärwesen](https://berlin.museum-digital.de/tag/68740)
63- [Rotarmistin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98325)59- [Rotarmistin](https://berlin.museum-digital.de/tag/98325)
64- [Schlacht um Berlin (16. April bis 2. Mai 1945)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=86142)60- [Schlacht um Berlin (16. April bis 2. Mai 1945)](https://berlin.museum-digital.de/tag/86142)
65- [Schriftgut](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=161)61- [Schriftgut](https://berlin.museum-digital.de/tag/161)
66- [Urkunde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1217)62- [Urkunde](https://berlin.museum-digital.de/tag/1217)
6763
68___64___
6965
7066
71Stand der Information: 2021-11-02 21:50:1667Stand der Information: 2022-10-14 12:17:22
72[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7369
74___70___
7571
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren