museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1914-1945 [100642] Archiv 2021-11-14 21:35:55 Vergleich

Uniformjacke von Generalleutnant K.F. Telegin, Sowjetunion, 1940er Jahre

AltNeu
1# Uniformjacke von Generalleutnant K.F. Telegin, Sowjetunion, 1940er Jahre1# Uniformjacke von Generalleutnant K.F. Telegin, Sowjetunion, 1940er Jahre
22
3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=34)3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/institution/34)
4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/collection/756)
5Sammlung: [Objekte 1914-1945](https://berlin.museum-digital.de/collection/802)
5Inventarnummer: 1006426Inventarnummer: 100642
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Eine waldgrüne Uniformjacke des Generalleutnants K.F. Telegin, Mitglied des Militärrates der 1. Belorussischen Front. Die Jacke hat gelbe Schulterklappen mit jeweils zwei silberne Sternen und eine 7-reihige Interimsspange.9Eine dunkelgrüne Uniformjacke des Generalleutnants K.F. Telegin, Mitglied des Militärrates der 1. Belorussischen Front. Jacke aus Wolle Maschenstoff dunkelgrün. Über der linken Brusttasche eine 7-reihige Interimsspange. Schulterstücke aus gewebter Metallborte goldfarben mit umlaufenden Paspel rot aus Wolle, je ein Ösenknopf aus Metall mit sowjetischen Wappen und je zwei Sterne aus plastischer Metallstickerei, ehemals goldfarben. Zwei eingearbeitete Pattentaschen im Brustbereich. An den Ärmeln und Stehkragen eingearbeitete Wollpaspel rot. Krageninnenseite mit weißem Baumwollgewebe abgefüttert. Innenfutter Viskose Atlasbindung dunkelbraun. Fünf Ösenknöpfe aus Metall mit sowjetischen Staatswappen goldfarben. Zwei unteren Knöpfe sind mit Draht fixiert.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Wolle12Wolle, Viskose, Metall, Baumwolle
1213
13Maße14Maße
14Länge: 79,0 cm, Breite: 50,0 cm15Rückenlänge 71,5 cm, Gesamtlänge 75,3 cm, Rückenbreite: 39,5 cm, Schulterbreite 15,0 cm, Ärmellänge 64,0 cm,
1516
16___17___
1718
20 + wann: 1940er Jahre [circa]21 + wann: 1940er Jahre [circa]
21 22
22- Besessen ...23- Besessen ...
23 + wer: [Zentralmuseum der Streitkräfte der Russischen Föderation, Moskau](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=140033)24 + wer: [Zentralmuseum der Streitkräfte der Russischen Föderation, Moskau](https://berlin.museum-digital.de/people/140033)
24 + wann: Bis 199425 + wann: Bis 1994
25 + wo: [Moskau](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=123)26 + wo: [Moskau](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=99550)
26 27
27- Besessen ...28- Besessen ...
28 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=143094)29 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/people/143094)
29 + wann: Seit 199430 + wann: Seit 1994
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31 32
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3334
34- [Telegin](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=143109)35- [Telegin](https://berlin.museum-digital.de/people/143109)
35- [Rote Armee](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=7934)36- [Rote Armee](https://berlin.museum-digital.de/people/7934)
3637
37## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3839
39- [Russland](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2178)40- [Russland](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2178)
40- [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2996)41- [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2996)
4142
42## Bezug zu Zeiten43## Bezug zu Zeiten
4344
44- 1941-194545- 1941-1945
4546
46## Teil von
47
48- [Zentralmuseum der russischen Streitkräfte](https://berlin.museum-digital.de/?t=serie&serges=2467)
49
50## Schlagworte47## Schlagworte
5148
52- [Ausrüstung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=36895)49- [Ausrüstung](https://berlin.museum-digital.de/tag/36895)
53- [Interimsspange](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=8234)50- [Interimsspange](https://berlin.museum-digital.de/tag/8234)
54- [Kleidung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=554)51- [Kleidung](https://berlin.museum-digital.de/tag/554)
55- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=87568)52- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/tag/87568)
56- [Militärwesen](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=68740)53- [Militärwesen](https://berlin.museum-digital.de/tag/68740)
57- [Uniform](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=26)54- [Uniform](https://berlin.museum-digital.de/tag/26)
58- [Uniformrock](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=16783)55- [Uniformrock](https://berlin.museum-digital.de/tag/16783)
5956
60___57___
6158
6259
63Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5560Stand der Information: 2023-10-24 08:44:43
64[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6562
66___63___
6764
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren