museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1914-1945 [100666] Archiv 2022-02-15 12:19:54 Vergleich

Stadtplan Berlins aus dem Bunker der Reichskanzlei, April 1945

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Anfang Februar 1945 verschanzte sich Adolf Hitler im Bunker unter der Reichskanzlei (nahe des Brandenburger Tores). Er meinte, Deutschland in einer "Entscheidungsschlacht" noch retten zu können. Am 5. März 1945 ernannte er einen Kampfkommandanten von Berlin. Der innenstädtische deutsche Verteidigungsring ist auf dem Stadtplan blau eingezeichnet. 9Anfang Februar 1945 verschanzte sich Adolf Hitler im Bunker unter der Reichskanzlei (nahe des Brandenburger Tores). Er meinte, Deutschland in einer "Entscheidungsschlacht" noch retten zu können. Am 5. März 1945 ernannte er einen Kampfkommandanten von Berlin. Der innenstädtische deutsche Verteidigungsring ist auf dem Stadtplan blau eingezeichnet.
10Der Stadtplan wurde von F.J. Bokow nach seiner Angabe von Hitlers Schreibtisch in seinem Arbeitsraum im Bunker der Reichskanzlei am 2. Mai 1945 entnommen. Auf der Vorder- und Rückseite der Karte gibt es handschriftliche Eintragungen von Bokow die Übernahme der Karte betreffend. Aufgrund der Unterschrift ist anzunehmen, dass die Eintragung auf der Rückseite die ursprüngliche ist, während die Eintragungen auf der Vorderseite späteren Datums sind.10Der Stadtplan wurde von F.J. Bokow (Bokov) nach seiner Angabe von Hitlers Schreibtisch in seinem Arbeitsraum im Bunker der Reichskanzlei am 2. Mai 1945 entnommen. Auf der Vorder- und Rückseite der Karte gibt es handschriftliche Eintragungen von Bokow die Übernahme der Karte betreffend. Aufgrund der Unterschrift ist anzunehmen, dass die Eintragung auf der Rückseite die ursprüngliche ist, während die Eintragungen auf der Vorderseite späteren Datums sind.
11Handschriftlicher Vermerk oben: Diese Karte wurde von mir am 2. Mai 1945 um 5.00 Uhr von Hitlers Schreibtisch in seinem Arbeitszimmer im Bunker der Reichskanzlei genommen und um 12.00 Uhr desselben Tages des Jahres 1945 an das Mitglied des Militärrates der 5. Stoßarmee Generalleutnant F.E. Bokow [Bokov] übergeben, Kommandeur des Wachbataillons für die Reichskanzlei, 2. Infanterie-Bataillon 1050. Infanterie-Regiment 301. Infanterie-Division 9. Infanterie-Korps der 5. Stoßarmee Hauptmann F. Schapowalow [Schapovalov, Šapovalov], 2.5.45
12
13Handschriftlicher Vermerk unten: Karte aus dem Arbeitszimmers A. Hitlers, 2. Mai 1945, F. Bokow [Bokov]
1114
12Material/Technik15Material/Technik
13Papier / gedruckt, handgeschrieben16Papier / gedruckt, handgeschrieben
27 + wann: 194430 + wann: 1944
28 31
29- Besessen ...32- Besessen ...
30 + wer: [Zentralmuseum der Streitkräfte der Russischen Föderation, Moskau (-)](https://berlin.museum-digital.de/people/140033)33 + wer: [Zentralmuseum der Streitkräfte der Russischen Föderation, Moskau](https://berlin.museum-digital.de/people/140033)
31 + wo: [Moskau](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=123)34 + wo: [Moskau](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=123)
32 35
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4750
48## Schlagworte51## Schlagworte
4952
53- [Kapitulation](https://berlin.museum-digital.de/tag/48417)
54- [Karte](https://berlin.museum-digital.de/tag/33252)
50- [Kriegsführung](https://berlin.museum-digital.de/tag/38044)55- [Kriegsführung](https://berlin.museum-digital.de/tag/38044)
51- [Kriegsverlauf](https://berlin.museum-digital.de/tag/86130)56- [Kriegsverlauf](https://berlin.museum-digital.de/tag/86130)
52- [Landkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/11936)57- [Landkarte](https://berlin.museum-digital.de/tag/11936)
58___63___
5964
6065
61Stand der Information: 2022-02-15 12:19:5466Stand der Information: 2023-10-05 23:54:07
62[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6368
64___69___
6570
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren