museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1914-1945 [209099]
Selbstgefertigtes Geschenk eines sowjetischen Zwangsarbeiters, Leibschl / Brandenburg, 1943 (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst RR-P)
Provenance/Rights: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns (RR-P)
1 / 3 Previous<- Next->

Selbstgefertigtes Geschenk eines sowjetischen Zwangsarbeiters, Leibschl / Brandenburg, 1943

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zwangsarbeiter wurden oft gedemütigt oder misshandelt. Selten erfuhren sie auch gute Behandlung, vor allem in Privathaushalten und auf Bauernhöfen. Mit der Schatulle bedankte sich ein sowjetischer Zwangsarbeiter bei Olga Buchholz und ihrer Tochter Christa, auf deren Hof er zur Ernte eingesetzt war. Die Familie bewahrte die Gaben sorgfältig auf und schenkte sie 2011 dem Museum.

Material/Technique

Stroh, Stoff / Handwerk

Measurements

Länge: 16,0 cm, Höhe: 11,0 cm, Breite: 16,0 cm, Stückzahl: 1

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin
Map
Created Created
1943
[Relation to time] [Relation to time]
1943
1942 1946
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.