museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst [209553]
Wintermütze von Ruth Stolz (Hauptmann der Roten Armee), Sowjetunion, ca. 1940er Jahre (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Ann-Sophie Winterhoff (CC BY-NC-SA)
2 / 6 Previous<- Next->

Wintermütze von Ruth Stolz (Hauptmann der Roten Armee), Sowjetunion, ca. 1940er Jahre

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wintermütze von Ruth Stolz (Hauptmann der Roten Armee), Modell "Uschanka"
Größe 54. Ruth Stolz wurde 1904 in Hamburg geboren und starb 1981 in Berlin. Sie war schon sehr früh Kommunistin, sie trat 1921 in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ein. Nach dem die Nationalsozialistische Partei Deutschlands (NSDAP) an die Macht kam, arbeitete sie von 1933 bis 1935 im antifaschistischen Widerstand. Sie emigrierte in die Sowjetunion, dort arbeitete sie von 1935 bis 1941 für die Kommunistische Internationale, ein Zusammenschluss der internationalen kommunistischen Parteien, sie war dort tätig im Verlag für fremdsprachige Literatur und in der Redaktion der Zeitung "Neue Zeit" mit Sitz in Moskau. Ab 1943 war sie als Rotarmistin an den Feldzügen der Roten Armee gegen die Wehrmacht beteiligt. Sie wurde Hauptmann und Politoffizier und blieb in der Armee bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945. Nach Ende des Krieges wollte sie nach Deutschland zurückkehren, 1950 gelang dies. Ab 1957 arbeitete sie in der Lenin-Abteilung und der Marx-Engels-Abteilung im Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkommitee (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Sie half mit, bei den Editionen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Sie wurde 1981 auf dem Zentralfriedhof in Berlin Friedrichsfelde beigesetzt.

Material/Technique

Wolle, Baumwolle, Schaffell

Measurements

Länge: 23 ; Höhe: 14 ; Breite: 23

Map
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.