museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [210038]
210038 (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schautafel „Ausbesserung der Uniformen mit dem Aufbügelverfahren“, 1986

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ein Instruktionsplakat zum Ausbesserung der Kleidung. Die Soldaten lebten in Gemeinschaftsunterkünften in der Kaserne und
nach einem durchstrukturierten Tagesablauf. Morgens und Abends wurde Zeit für das Waschen reserviert. Nicht alle Soldaten beherrschten die russische Sprache sicher. Daher wurden alle Tätigkeiten des militärischen Dienstes und Alltags mit Postern illustriert, die überall in den Kasernen hingen.

Material/Technique

Papier / gedruckt

Measurements

Höhe: 59,0 cm, Breite: 88,5 cm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (hrsg.) ; Meißner, Christoph, Dr. Jörg Morré (2019): Alltag. Politik. Kampfauftrag. Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994. Berlin
Map
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.