museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [210493] Archiv 2023-10-04 18:10:34 Vergleich

Erinnerungsteller Erdgastrasse Gremjatschinsk-Tschaikowski, Sowjetunion, 1980er Jahre

AltNeu
6Inventarnummer: 2104936Inventarnummer: 210493
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Ein handbemalter Erinnerungsteller "Erdgastrasse Gremjatschinsk-Tschaikowski". Der Teller gehörte ursprünglich einem Bauingenieur, der an der Trasse gearbeitet hat. Seine Frau hat auch an der Trasse als Krankenschwester gearbeitet. Auf dem Teller ist der obengenannterAbschnitt der Trasse auf einer geografischen Karte und die nebenlegenden Ortschaften sowie das Logo der Erdgastrasse handgemalt abgebildet. Am Rande des Tellers sind ebenfalls Abkürzungen handgeschrieben: oben "ZJO EGT UdSSR" (Zentrales Jugendobjekt Union der Sowjetischer Sozialisitischer Republiken) und unten NAN MEDIZIN (da wurde die kyrillische Buchstabe H mit der lateinischen Buchstaben N verwechselt, eigentlich hieß es "HAN Medizin" und bedeutete "Abteilung Medizinische Versorgung" der Trasse, in der sehr wahrscheinlich die Ehefrau des Besitzers gearbeitet hat.9Ein handbemalter Erinnerungsteller "Erdgastrasse Gremjatschinsk-Tschaikowski". Der Teller gehörte ursprünglich einem Bauingenieur, der an der Trasse gearbeitet hat.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Keramik / handbemalt12Keramik / handbemalt
3737
38- [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2996)38- [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2996)
39- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3101)39- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3101)
40- [Ural (Gebirge)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2423)
41- [Ukraine](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=939)
4240
43## Schlagworte41## Schlagworte
4442
45- [Abkürzung](https://berlin.museum-digital.de/tag/106833)
46- [Bauingenieur](https://berlin.museum-digital.de/tag/116552)
47- [Erdgastrasse](https://berlin.museum-digital.de/tag/16391)43- [Erdgastrasse](https://berlin.museum-digital.de/tag/16391)
48- [Karte](https://berlin.museum-digital.de/tag/33252)
49- [Teller](https://berlin.museum-digital.de/tag/1853)44- [Teller](https://berlin.museum-digital.de/tag/1853)
50- [Trasse](https://berlin.museum-digital.de/tag/19198)
51- [Wirtschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/2476)45- [Wirtschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/2476)
52- [Zwischenstaatliche Beziehung](https://berlin.museum-digital.de/tag/88081)46- [Zwischenstaatliche Beziehung](https://berlin.museum-digital.de/tag/88081)
5347
54___48___
5549
5650
57Stand der Information: 2023-10-04 18:10:3451Stand der Information: 2023-07-19 11:42:37
58[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5953
60___54___
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren