museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [211096] Archiv 2021-08-18 08:44:23 Vergleich

Brustabzeichen der SED, DDR, ohne Datierung

AltNeu
5Inventarnummer: 2110965Inventarnummer: 211096
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein Brustabzeichen der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) im Etui. Das Abzeichen stammt aus dem Nachlass des 1. stellvertretenden Leiter der Bezirksverwaltung des MfS in Frankfurt (Oder).8Ein Brustabzeichen der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) im Etui. Das Abzeichen stammt aus dem Nachlass von G. Radziey, dem 1. stellvertretenden Leiter der Bezirksverwaltung des MfS in Frankfurt (Oder).
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Metall; emailliert11Metall; emailliert
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-08-18 08:44:2355Stand der Information: 2021-08-13 16:38:39
56[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren