museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [211096] Archiv 2021-11-14 21:35:55 Vergleich

Brustabzeichen der SED, DDR, ohne Datierung

AltNeu
1# Brustabzeichen der SED, DDR, ohne Datierung1# Brustabzeichen der SED, DDR, ohne Datierung
22
3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=34)3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)
4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)
5Inventarnummer: 2110965Inventarnummer: 211096
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Besessen ...19- Besessen ...
20 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=143094)20 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143094)
21 + wann: Seit 07.09.201621 + wann: Seit 07.09.2016
22 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)22 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
23 23
24- Besessen ...24- Besessen ...
25 + wann: Bis 07.09.201625 + wann: Bis 07.09.2016
26 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)26 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Gerhard Radziey](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=148665)29 + wer: [Gerhard Radziey](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=148665)
30 + letzte Funktion___ 1. Stellvertreter des Leiters der Bezirkverwaltung des MfS, Frankfurt (Oder), Lebenslauf s. kh211165-21116830 + letzte Funktion___ 1. Stellvertreter des Leiters der Bezirkverwaltung des MfS, Frankfurt (Oder), Lebenslauf s. kh211165-211168
31 31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=20099)33 + wer: [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=20099)
34 34
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften35## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3636
37- [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=20099)37- [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=20099)
3838
39## Bezug zu Orten oder Plätzen39## Bezug zu Orten oder Plätzen
4040
41- [Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)41- [Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
42- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3101)42- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3101)
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Abzeichen](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=3041)46- [Abzeichen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3041)
47- [Ideologie](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=3192)47- [Ideologie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3192)
48- [Parteien](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=86192)48- [Parteien](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=86192)
49- [Propaganda](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=3375)49- [Propaganda](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3375)
50- [Sozialismus](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=14174)50- [Sozialismus](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14174)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5555Stand der Information: 2021-11-02 21:50:16
56[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren