museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [212276] Archiv 2021-05-21 12:14:18 Vergleich

Sowjetischer Wachturm aus Forst Zinna, vor 1994

AltNeu
1# Sowjetischer Wachturm aus Forst Zinna, vor 19941# Sowjetischer Wachturm aus Forst Zinna, vor 1994
22
3[Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/institution/34)
4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/collection/756)
5Sammlung: [Objekte 1945-1994](https://berlin.museum-digital.de/collection/753)
5Inventarnummer: 2122766Inventarnummer: 212276
67
7Beschreibung8Beschreibung
8In Forst Zinna bei Jüterbog war ein Baubataillon der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland stationiert. Der Turm entspricht den standardisierten Abmessungen für Wachtürme, die in einer Richtlinie der sowjetischen Armee festgelegt worden waren. Er wurde im Februar 2019 von seinem ursprünglichen Standort demontiert und ins Museum Berlin-Karlshorst gebracht.9In Forst Zinna bei Jüterbog war ein Baubataillon der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland stationiert. Der Turm entspricht den standardisierten Abmessungen für militärische Beobachtungs- bzw. Wachtürme, die in einer Richtlinie der sowjetischen Armee festgelegt worden waren. Er wurde im Februar 2019 von seinem ursprünglichen Standort demontiert und ins Museum Berlin-Karlshorst gebracht. Die musealen Sicherstellung mit Demontage und anschließenden Transport wurde durch das Team der Heimatgalerie organisiert (https://www.heimatgalerie.de/). Der Turm fand in der Ausstellung „Alltag. Politik. Kampfauftrag. – sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994“ Verwendung.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Metall12Metall
20 + wann: Bis 199421 + wann: Bis 1994
21 22
22- Besessen ...23- Besessen ...
23 + wer: [Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=149172)24 + wer: [Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH](https://berlin.museum-digital.de/people/149172)
24 + wann: Bis 17.03.201925 + wann: Bis 17.03.2019
25 + wo: [Zossen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=9135)26 + wo: [Zossen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=9135)
26 27
27- Besessen ...28- Besessen ...
28 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143094)29 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/people/143094)
29 + wann: Seit 17.03.201930 + wann: Seit 17.03.2019
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31 32
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57840)34 + wer: [Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/people/57840)
34 35
35## Bezug zu Orten oder Plätzen36## Bezug zu Orten oder Plätzen
3637
37- [Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)38- [Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
38- [Forst Zinna](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=72444)39- [Forst Zinna](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=72444)
39- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3101)40- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3101)
40
41## Teil von
42
43- [Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2389)
4441
45## Schlagworte42## Schlagworte
4643
47- [Abzug der alliierten Truppen aus Deutschland (1990-1994)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=86128)44- [Abzug der alliierten Truppen aus Deutschland (1990-1994)](https://berlin.museum-digital.de/tag/86128)
48- [Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=87675)45- [Militärwesen](https://berlin.museum-digital.de/tag/68740)
49- [Militärwesen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68740)46- [Sowjetische Streitkräfte in Deutschland](https://berlin.museum-digital.de/tag/151543)
50- [Wachturm](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7386)47- [Wachturm](https://berlin.museum-digital.de/tag/7386)
5148
52___49___
5350
5451
55Stand der Information: 2021-05-21 12:14:1852Stand der Information: 2024-02-29 16:32:07
56[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5754
58___55___
5956
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren