museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [212276] Archiv 2024-02-12 14:01:39 Vergleich

Sowjetischer Wachturm aus Forst Zinna, vor 1994

AltNeu
6Inventarnummer: 2122766Inventarnummer: 212276
77
8Beschreibung8Beschreibung
9In Forst Zinna bei Jüterbog war ein Baubataillon der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland stationiert. Der Turm entspricht den standardisierten Abmessungen für Wachtürme, die in einer Richtlinie der sowjetischen Armee festgelegt worden waren. Er wurde im Februar 2019 von seinem ursprünglichen Standort demontiert und ins Museum Berlin-Karlshorst gebracht. 9In Forst Zinna bei Jüterbog war ein Baubataillon der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland stationiert. Der Turm entspricht den standardisierten Abmessungen für militärische Beobachtungs- bzw. Wachtürme, die in einer Richtlinie der sowjetischen Armee festgelegt worden waren. Er wurde im Februar 2019 von seinem ursprünglichen Standort demontiert und ins Museum Berlin-Karlshorst gebracht. Die musealen Sicherstellung mit Demontage und anschließenden Transport wurde durch das Team der Heimatgalerie organisiert (https://www.heimatgalerie.de/). Der Turm fand in der Ausstellung „Alltag. Politik. Kampfauftrag. – sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994“ Verwendung.
10Der Wachturm, der sich seit März 2020 auf dem Gelände des Verwaltungsgebäudes befindet, stand zuvor auf der freien Wiese und wurde dort, eingewachsen von Bäumen, gefunden.
11Früher stand er auf einem Gelände neben Fahrzeughallen und wurde dort zur Bereichssicherung platziert. Das Museumteam ist damals durch aktivistische Fotografen von sowjetischen Liegenschaften auf den Turm aufmerksam geworden und hat ihn von der Brandenburgischen Bodengesellschaft (BBG) erworben. Der Turm fand in der Ausstellung „Alltag. Politik. Kampfauftrag. – sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994“ Verwendung.
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Metall12Metall
51___49___
5250
5351
54Stand der Information: 2024-02-12 14:01:3952Stand der Information: 2024-02-29 16:32:07
55[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5654
57___55___
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren