museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Industriesalon Schöneweide Betriebszeitung WF-Sender [WFS-1959-10]
https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202011/WFS-1959-10.pdf (www.industriesalon.de CC BY-SA)
Provenance/Rights: www.industriesalon.de (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Betriebszeitung 'WF-Sender', Nr.10/1959 (13. März 1959)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

WF-Sender, Betriebszeitung VEB Werk für Fernmeldewesen'; 11. Jahrgang; Nr. 10 (13. März 1959); Herausgeber: SED-Betriebsparteiorganisation „WF“, Verantwortlicher Redakteur: Helga Buley; 4 Seiten; Preis: 5 Pf.
Diese Betriebszeitung erschien vom Dezember 1949 bis Mitte 1990.
In dieser Ausgabe finden sich folgende Artikel:
S.1: 'Die Hauptsache nicht vergessen! Stellungnahme der Zentralen Parteileitung unseres Betriebes'; Verfasser: keine Angaben // Artikel S.1: 'Es tat sich was in der Vorbereitung'; Verfasser: Werner Griebner // 'Kommentar; Na denn - gute Erholung !'; Verfasser: keine Angaben // 'Das Argument; Berlin ist Blickpunkt'; Verfasser: keine Angaben //
S.2: 'Verschiedenartiges Reisegepäck; Haben Sie schon gehört? Old Willy ist wieder da - im Schöneberger Rathaus hat sich der Geschäftsreisende der Firma "Kalter Krieg" zurückgemeldet.'; Verfasser: Rolf Brandt // 'Kurzmitteilungen der Werkleitung'; Verfasser: keine Angaben // 'Kurz gesendet'; Verfasser: keine Angaben // 'Wem die Jacke paßt…'; Verfasser: Stichling // 'Randbemerkung'; Verfasser: keine Angaben // 'APO IV wählt die neue Leitung'; Verfasser: Erich Krüger // 'Die gesamte Republik baut an unserem Urlaubsschiff; Auf Vorschlag der Werktätigen der Mathias-Thesen-Werft in Wismar wurde von den Delegierten des V. Parteitages im Juli des vergangenes Jahres der zusätzliche Bau eines Seefahrgastschiffes beschlossen, das als 1. Urlaubsschiff des FDGB allen Werktätigen unserer Republik Erholung und Entspannung bieten soll.'; Verfasser: keine Angaben //
S.3: 'Einer Mutter Sohn; Über den Roman der Schriftstellerin Inge von Wangenheim'; Verfasser: keine Angaben // 'Was ist in der nächsten Woche im Kulturhaus los? Woche vom 15. bis 20. März 1959'; Verfasser: keine Angaben // 'Guten Appetit! Speiseplan für die Zeit vom 16. März bis 21. März 1959'; Verfasser: Schmidt; Leiter der Werkküche // 'Unsere Rätselecke; Kreuzworträtsel'; Verfasser: Helga Buley // 'Kurz gesendet; Auszahlungskarte für den staatlichen Kinderzuschlag'; Verfasser: Szameitat; Abt. Lohnrechnung // 'Interessantes für die Frau; Die erste Anprobe'; Verfasser: keine Angaben // 'Was taugt Kollege Horn'; Verfasser: Elly Dahlke; Vorsitzende der Kulturkommission // 'Hier spricht die Abteilung Lohn- und soziale Fragen: Warum Vorarbeit und wird diese Zeit mit Zuschlägen vergütet?'; Verfasser: keine Angaben //
S.4: 'Das interessiert nicht nur die Jugend; Auf dich kommt es an - auf uns alle!; VI. Parlament der FDJ und Fest der Jugend zu Pfingsten in Rostock'; Verfasser: Lia Anders; 1. Sekretär der FDJ-Organisation // 'Jugendförderungsplan 1959'; Verfasser: Edmund Rasch; FDJ-Leitung // 'Die Gymnastik in der Wendelfertigung'; Verfasser: Karin Scheidig // 'Wir und das III. Deutsche Turn- und Sportfest'; Verfasser: Otto Lietsche // 'Wer spielt mit Federball?'; Verfasser: Lipinski // 'Unsere Schachaufgabe'; Verfasser: P. Müller; Sektion Schach //

Die PDF enthält alle Seiten dieser Ausgabe.

Material/Technique

Papier

Measurements

B4

Map
Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.