museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Industriesalon Schöneweide Betriebszeitung WF-Sender [WFS-1959-13]
https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202011/WFS-1959-13.pdf (www.industriesalon.de CC BY-SA)
Provenance/Rights: www.industriesalon.de (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Betriebszeitung 'WF-Sender', Nr.13/1959 (3. April 1959)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

WF-Sender, Betriebszeitung VEB Werk für Fernmeldewesen'; 11. Jahrgang; Nr. 13 (3. April 1959); Herausgeber: SED-Betriebsparteiorganisation „WF“, Verantwortlicher Redakteur: Helga Buley; 4 Seiten; Preis: 5 Pf.
Diese Betriebszeitung erschien vom Dezember 1949 bis Mitte 1990. //
In dieser Ausgabe finden sich folgende Artikel:
S.1: 'Neue Wege; Zwei unserer Geräte wollen wir bis zur Frühjahrsmesse 1960 auf den heute möglichen technisch-wissenschaftlichen Höchststand bringen. Das ist bei der Berücksichtigung der kurzen Zeit keine kleine Aufgabe. Wir haben die Kollegen Wesser, Klimpke und Metz gebeten, uns einige Fragen zu den Vorhaben zu beantworten.'; Verfasser: Karla Ulrich // 'Herzlichen Glückwunsch'; Verfasser: keine Angaben // 'Thesen zur Rechenschaftsbericht der BPO des VEB Werk für Fernmeldewesen'; Verfasser: keine Angaben // 'Werk II - 102,6 Prozent'; Verfasser: Spilger; Oberflächenbearbeitung //
S.2: 'Aus dem Plänchen muß ein Plan werden; Unser Beitrag zur Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe findet im TOP-Plan seinen Niederschlag'; Verfasser: Genosse Diesing // 'Kurzmitteilung der Werkleitung'; Verfasser: keine Angaben // 'Wem die Jacke paßt…'; Verfasser: Stichling // 'Vertrauensleute-Vollversammlung in der AGL 8; die AGL 8 bereitet sich auf die Gewerkschaftswahlen vor'; Verfasser: Charlotte Riege // 'Aus dem Abteilungsparteiorganisationen'; Verfasser: Edith Theuner // 'Kein leeres Wort: Sozialistische Hilfe'; Verfasser: Alfred Preiß // 'Anzeige/ Aufruf'; Verfasser: keine Angaben //
S.3: 'Was ist in der nächsten Woche im Kulturhaus los? Woche vom 3. April bis 9. April 1959'; Verfasser: keine Angaben // 'Pionierlager - nur im Juli und August'; Verfasser: K. Romberg // 'Guten Appetit! Speiseplan für die Woche vom 6. April bis 11. April 1959'; Verfasser: Schmidt; Leiter der Werkküche // 'Unsere Rätselecke; Kreuzworträtsel'; Verfasser: Helga Buley // 'Unsere Glosse; Es macht wirklich Spaß'; Verfasser: Karich // 'Capricornia - Land in Australien/ der Roman "Capricornia" von dem Engländer Xavier Herbert; Mit der Vorstellung von Rassendiskriminierung verbinden wir vorwiegend den Terror gegen die farbige Bevölkerung in den USA und in Südafrika. Auch die erzählende Literatur über dieses Thema spielt fast ausnahmslos in diesen Ländern. Viel weniger vertraut sind wir mit den entsprechenden Verhältnissen in Australien, die dieses Buch darstellt.'; Verfasser: keine Angaben // 'Hier spricht die Abteilung Lohn- und soziale Fragen: Beeinflußbare Fehlzeiten'; Verfasser: keine Angaben //
S.4: 'Schiebern auf der Spur!'; Verfasser: Preckel; Aktivleiter der Helfer der Staatlichen Kontrolle // 'Neues aus dem Tierpark; Polytechnischer Unterricht im Tierpark Berlin'; Verfasser: keine Angaben // 'Werk IV berichtet: 1. Etappe im Berufswettbewerb'; Verfasser: Löschke; Ausbilder und Kommissionsmitglied im Berufswettbewerb des Werkes IV // 'Das interessiert nicht nur die Jugend; Das war ein gelungener Abend!'; Verfasser: Karin Scheidig // 'Sport; Federball'; Verfasser: H. V. Lipinski // 'Unsere Schachaufgabe'; Verfasser: Müller aus der Sektion Schach // 'Festival-Bekleidung für Wien'; Verfasser: keine Angaben // 'Das is ´ne Wucht - das ist die Wolke von WF! Ja, das kann man wirklich sagen, und zwar zu der ersten großen Kompaß-Tombola. Sie wird von der FDJ-Organisation unseres Betriebes anläßlich der Mitgliedervollversammlung am 11. 4. 1959, veranstaltet. Jeder Jugendliche kann teilnehmen, wenn er nachstehenden Kompaß mit seinem persönlichen Verpflichtungen zu Ehren des 10. Jahrestages unserer Republik ausfüllt. Euren Kompaß könnt ihr dann am 8. 4. und am 9. 4. jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr im FDJ-Sekretariat (Neubau I. Stock, Gebäudeteil E, Zimmer 1102) abgeben. Dort erhaltet ihr ein Los, welches am 11. 4. zur Auslosung kommt.'; Verfasser: Edmund Rasch; Zentrale FDJ-Leitung //

Die PDF enthält alle Seiten dieser Ausgabe.

Material/Technique

Papier

Measurements

B4

Map
Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.