museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Industriesalon Schöneweide Betriebszeitung WF-Sender [WFS-1959-25]
https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202011/WFS-1959-25.pdf (www.industriesalon.de CC BY-SA)
Provenance/Rights: www.industriesalon.de (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Betriebszeitung 'WF-Sender', Nr.25/1959 (3. Juli 1959)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

WF-Sender, Betriebszeitung VEB Werk für Fernmeldewesen'; 11. Jahrgang; Nr. 25 (3. Juli 1959); Herausgeber: SED-Betriebsparteiorganisation „WF“, Verantwortlicher Redakteur: Helga Buley, i.V. Harri Ostermeyer; 4 Seiten; Preis: k.A.
Diese Betriebszeitung erschien vom Dezember 1949 bis Mitte 1990.
In dieser Ausgabe finden sich folgende Artikel:
S.1: 'Spezialröhre löste ihre Verpflichtung ein; Unsere Plansituation - Stand vom 30. 6. 1959'; Verfasser: Operativstab der BPO // 'Wir stellen vor: Kollegen an deiner Seite'; Verfasser: keine Angaben // 'Dank allen Genossen und Kollegen'; Verfasser: Hermann Axen; Chefredakteur des "Neuen Deutschland" // 'Sozialistische Hilfe für das Bildröhrenwerk'; Verfasser: Stößer //
S.2: 'Kurzmitteilungen der Werkleitung'; Verfasser: keine Angaben // Artikel S.2: 'Technologenlehrgang im WF'; Verfasser: keine Angaben // 'Wem die Jacke paßt…'; Verfasser: Stichling // 'Für unsere Kinder - für ein besseres Leben; Arbeitsentschließung der zweiten Arbeiterinnenkonferenz des VEB Werk für Fernmeldewesen'; Verfasser: keine Angaben //'Mitteilung'; Verfasser: keine Angaben // 'Einmannarbeit wurde beseitigt; APO II zog Lehren aus der Vergangenheit; Jeder APO obliegt die Aufgabe und Pflicht, in regelmäßigen Zeitabschnitten Rechenschaft über die geleistete Arbeit abzulegen und eine kritische Einschätzung vorzunehmen, um die weitere Arbeit zu verbessern. Halten wir nun Rückschau auf die Arbeit der APO II in den letzten drei Monaten. Aus der im Vorjahr zum überwiegenden Teil geleistete Einmannarbeit zog die APO II die notwendigen Schlußfolgerungen und verstärkte die Leitung der APO zahlenmäßig und durch Neuwahl aktiver Genossen. Nunmehr war es entsprechend den marxistisch-leninistischen Leistungsprinzipen möglich, eine aktive Arbeit zu leisten. Weiterhin wurde das Schwergewicht der Parteiarbeit auf die Parteigruppen verlagert, da diese als Keimzellen der Partei engsten Kontakt mit den Kollegen haben.'; Verfasser: Haubenreißer; Leitung der APO II //
S.3: 'Eine neue Seite wird aufgetan'; Verfasser: Erwin Swittmatter // Artikel S.3: 'Entscheidende Nacht'; Verfasser: Gerhard Baumert // 'Ein Theater stellt sich vor'; Verfasser: Margarethe Grabau // '…wenn die Klappe fällt; Über die Arbeit des Filmzirkels im Werk IV'; Verfasser: Gerhard Löschke; Werk IV // 'Wie ist si ein richtiger Jungarbeiter eigentlich?'; Verfasser: Karich // 'Sport frei!'; Verfasser: Hannelore Poerschke; Wendelfertigung //
S.4: 'Was ist in der nächsten Woche im Kulturhaus los? Woche vom 3. 7. bis 9. 7. 1959'; Verfasser: keine Angaben // 'Spritziges'; Verfasser: keine Angaben // 'Guten Appetit; Speiseplan für die Woche vom 6. Juli bis 11. Juli 1959'; Verfasser: i. V. Meier; Leiter der Werkküche // 'Unsere Rätselecke; Kreuzworträtsel'; Verfasser: keine Angaben // 'Wie ist euer Urteil?'; Verfasser: Schaefer; Verkehrs-Sicherheits-Aktiv // 'Neue Einrichtung im Gesundheitswesen; Zur Einführung der Betriebs-Ärztekomission; In Zusammenarbeit mit dem FDGB Groß-Berlin, Verwaltung der Sozialversicherung un dem Magistrat von Groß-Berlin, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen wurde uns mitgeteilt, daß ab 1. 7. 1959 für den demokratischen Sektor in Berlin Betriebs-Ärzteberatungskommissionen eingeführt werden. Da diese Einrichtung bisher nicht bekannt war, erscheint es notwendig, einige Erläuterungen über die Aufgaben dieser Ärzteberatungskommissionen darzulegen.'; Verfasser: Orsin; Rat für Sozialversicherung // 'Kollege Sköries brachte das Eis zum Schmelzen; Eine Antwort auf den Leserbrief "Bücherwurm ohne Nahrung" im WF-Sender vom 26. Juni 1959'; Verfasser: Helmut Wille; Gewerkschaftsbücherei //

Die PDF enthält alle Seiten dieser Ausgabe.

Material/Technique

Papier

Measurements

B4

Map
Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.