museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Industriesalon Schöneweide Betriebszeitung WF-Sender [WFS-1959-32]
https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202011/WFS-1959-32.pdf (www.industriesalon.de CC BY-SA)
Provenance/Rights: www.industriesalon.de (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Betriebszeitung 'WF-Sender', Nr.32/1959 (21. August 1959)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

WF-Sender, Betriebszeitung VEB Werk für Fernmeldewesen'; 11. Jahrgang; Nr. 32 (21. August 1959); Herausgeber: SED-Betriebsparteiorganisation „WF“, Verantwortlicher Redakteur: Helga Buley; 8 Seiten; Preis: k.A.
Diese Betriebszeitung erschien vom Dezember 1949 bis Mitte 1990.
In dieser Ausgabe finden sich folgende Artikel:
S.1: 'Wünsche sind noch keine Vorschläge! Einiges über den Hauptzweck der "Carmen-Aktion"'; Verfasser: Diesing; BfE // 'Vorwärts mit aller Kraft zum 10. Jahrestag unserer Republik'; Verfasser: Claassen; Operativstab // 'Sämtliche fünf Kontinente erstmalig auf der Leipziger Herbstmesse; In wenigen Tagen wird die diesjährige Leipziger Herbstmesse eröffnet, die vom 30. August bis 6. September 1959 ein umfangreiches Angebot technischer Gebrauchsgüter von 6500 Ausstellern aus 45 Ländern bringt. Es ist damit zu rechnen, daß die Herbstmesse damit die größte Konsumgütermesse der Nachkriegszeit wird. Da sich in diesem Jahr auch erstmalig australische Firmen als Aussteller beteiligen, so sind dadurch Aussteller aller fünf Kontinente auf der Herbstmesse vertreten.'; Verfasser: Bollmann; Absatzleiter // 'Neue Arbeitsweise auch bei uns; Wie die Abteilungsparteiorganisation VI ihre Aufgaben löst'; Verfasser: keine Angaben //
S.2: 'Kurz gesendet'; Verfasser: keine Angaben // 'Wem die Jacke paßt…'; Verfasser: Stichling // 'Sozialistische Rekonstruktion duldet keine Windstille'; Verfasser: Erwin Hube; Sekretär der APO III // 'Das gilt auch zum 10. Jahrestag unserer Republik'; Verfasser: Rohde // 'Hier darf keiner abseits stehen; Aufruf der Grundorganisation der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft im Werk II'; Verfasser: Vorstand der Grundorganisation; Werk II // 'Auch hier hilft die sozialistische Gemeinschaftsarbeit; Beitrag der Materialversorgung zur Werkaktivtagung; Bei der Einschätzung der materiellen Sicherung des Produktionsplanes 1959 kann man auf Grund der abgeschlossenen Versorgungsverträge und der uns bekannten Situation bei unseren Hauptlieferanten zu einer positiven Bewertung kommen, um so mehr als im Rahmen der "Achtziger Bewegung" für den 10. Geburtstag der DDR sämtliche kritischen Materialien, die aus eigener Kraft nicht zu beschaffen wären, der Abteilung "Materialwirtschaft" der Staatlichen Plankommission zu melden sind, damit von dort entsprechende Maßnahmen mit den VBB´s der Zuliefer-Betriebe beschlossen werden.'; Verfasser: Justmann; Leiter der Materialversorgung //
S.3-4: 'Beilage: Lagerzeitung 'Pioniersommer am Frauensee''; Verfasser: keine Angeben //

Die PDF enthält alle Seiten dieser Ausgabe.

Material/Technique

Papier

Measurements

B4

Map
Industriesalon Schöneweide

Object from: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.