museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Schwules Museum Nachlass Petra Gall Petra Gall Teilbestand Musikfotografie [F-NL-PGA-1-534]
A.E. Bizottság 30.6.1986 I (Rita Maier / Schwules Museum Berlin RR-P)
Provenance/Rights: Rita Maier / Schwules Museum Berlin (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

A.E. Bizottság 30.6.1986 I

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kontaktabzug von 21 Schwarzweißfotos eines Konzerts der ungarischen
Band A.E. Bizottság, die Petra Gall am 30. Juni 1986 im Loft am Nollendorfplatz
in Berlin fotografiert hat. A.E. Bizottság, zu deutsch Albert Einstein
Kommittee, waren dadaistisches Kunstprojekt, Filmkollektiv, und als Band im New
Wave- bis Experimentalbereich tätig. Die Informationen im englisch- bzw.
deutschsprachigen Internet über A.E. Bizottsag sind spärlich und
widersprüchlich. Laut Wikiedia löste sich die Band 1985 auf, das Konzert fand
aber im Sommer 1986 statt. (Galls Datumsangabe und die Angabe auf
rockinberlin.de sind identisch.) Am 1984er Album Jégkrémbalett ("Ice-Cream
Ballet", Soundtrack zu einem Film von A.E. Bizottság) waren folgende
Musiker_innen beteiligt: feLugossi László (Gesangt), András Wahorn (Gesang,
Schlagzeug, Saxophon, Trompete, Bass), István Zámbó (Gesang, Gitarre, Bass,
Schlagzeug), Béla Dorozsmai (Schlagzeug), István Szulovszky (Gitarre), Waszlavik
László (Synthesizer, vermutlich nicht abgebildet) und Kukta Erzsébet Szabóné
(Gesang, nicht abgebildet).

Markings

  • Handwritten (Edge)
    A.E. Bizottsag / Ungarn 30.6.86

Material/Technique

Silbergelatine-Print, KODAK PX 5062

Measurements

18,5 x 23,4 cm

Schwules Museum

Object from: Schwules Museum

Das Schwule Museum widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 1985 der Kunst und der Geschichte im Umfeld von Homosexuellen und hat sich gleichzeitig...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.