museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 13/1b] Archiv 2021-02-17 15:17:50 Vergleich

Untertasse mit Efeuranken

AltNeu
1# Untertasse mit Efeuranken1# Untertasse mit Efeuranken
22
3[Mitte Museum. Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding in Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)
5Inventarnummer: K-Schum 13/1b5Inventarnummer: K-Schum 13/1b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Untertasse mit konischem Standring, flach abgesetztem Spiegel. S-förmig geschweifte Fahne entsprechend der Tasse fünffach godroniert durch dreifache Kerben im Wechsel mit einer Rippe. Dekor in Dunkelbraun hat einen Rapport von ausradierten Efeuranken mit schablonierter Wirkung. Der Spiegel wird von einem Goldstreifen gerahmt, mittig die Widmung "M. B." in altdeutschen Schreibschrift-Versalien. Anstieg und Rand mit Goldstreifen belegt. 8Untertasse mit konischem Standring und flach abgesetztem Spiegel. S-förmig geschweifte Fahne, entsprechend der Tasse fünffach godroniert durch dreifache Kerben im Wechsel mit einer Rippe. Dekor in Dunkelbraun hat einen Rapport von ausradierten Efeuranken mit schablonierter Wirkung. Der Spiegel wird von einem Goldstreifen gerahmt, mittig die Widmung "M. B." in altdeutschen Schreibschrift-Versalien. Anstieg und Rand mit Goldstreifen belegt.
9Zustand: Leichter Gold- und Farbabrieb; vereinzelt Aschekörner; braune Farbreste am Standring. 9Zustand: Leichter Gold- und Farbabrieb; vereinzelt Aschekörner; braune Farbreste am Standring.
10 10
11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Adlermarke in Blau, darunter die Großbuchstaben "SPM" (Markentafel Nr. 3 nach Ponert 1993) und die Pressmarke: "R". Datierung: 1845-1851 11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Adlermarke, darunter die Großbuchstaben "SPM" (Markentafel Nr. 3 nach Ponert 1993) und die Pressmarke: "R". Datierung: 1845-1851
12 12
13Das Modell der Tasse ist nicht identifiziert. Gleiches gilt für die Untertasse, da diese in den Preisverzeichnissen der Manufaktur F. A. Schumann nicht separat erfasst wurden. 13Das Modell der Tasse ist nicht identifiziert. Gleiches gilt für die Untertasse, da diese in den Preisverzeichnissen der Manufaktur F. A. Schumann nicht separat erfasst wurden.
14 14
30 30
31## Literatur31## Literatur
3232
33- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 313 f., 46033- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 313 f., 460.
34- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin
3435
35## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
3637
48___49___
4950
5051
51Stand der Information: 2021-02-17 15:17:5052Stand der Information: 2021-03-10 12:13:49
52[CC BY-NC-SA @ Mitte Museum. Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding in Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5354
54___55___
5556
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren