museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 4/3] Archiv 2021-03-10 12:14:11 Vergleich

Ovaler Kuchenkorb mit durchbrochener Wandung

AltNeu
1# Ovaler Kuchenkorb mit durchbrochener Wandung1# Ovaler Kuchenkorb mit durchbrochener Wandung
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Mitte Museum. Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding in Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)
5Inventarnummer: K-Schum 4/35Inventarnummer: K-Schum 4/3
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ovale Schale in Form eines geflochtenen Korbes mit durchbrochener Wandung. An den sich gegenüberliegenden Schmalseiten zwei vom Geflecht ausgesparte Henkel. Die großen Weinblätter wachsen auf den Schalenboden, sechs kleinere in den Rebenachseln am Rand. Die jungen Reben mittig sind vergoldet, die zum Rand hin dickeren und älteren Stengel sind goldstaffiert. Die Ränder der Weinreben sind blaustaffiert, die Blattadern in Gold. 8Ovale Schale in Form eines geflochtenen Korbes mit durchbrochener Wandung. An den sich gegenüberliegenden Schmalseiten zwei vom Geflecht ausgesparte Henkel. Die großen Weinblätter wachsen auf den Schalenboden, sechs kleinere in den Rebenachseln am Rand. Die jungen Reben mittig sind vergoldet, die dickeren und älteren Stengel zum Rand hin goldstaffiert. Die Ränder der Weinreben sind blaustaffiert, die Blattadern in Gold.
9Zustand: Zahlreiche Abschläge am Standring; ein kleiner Wandungsriss außen; mehrere Haarrisse in Innenwandung; leichter Abrieb der Gold- und Blaustaffage. 9Zustand: Zahlreiche Abschläge am Standring; ein kleiner Wandungsriss außen; mehrere Haarrisse in Innenwandung; leichter Abrieb der Gold- und Blaustaffage.
10 10
11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Adlermarke, darunter die Großbuchstaben „SPM“ (Markentafel Nr. 3 nach Ponert 1993) und eine Pressmarke "36". Datierung: 1845-1851 11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Adlermarke in Blau, darunter die Großbuchstaben „SPM“ (Markentafel Nr. 3 nach Ponert 1993) und eine Pressmarke "36". Datierung: 1845-1851
12 12
13Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: „Kuchenkörbe, G"; Preis: 1 Rth. (Reichsthaler) und 7,5 Sgr. (Silbergroschen). 13Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: „Kuchenkörbe, G"; Preis: 1 Rth. (Reichsthaler) und 7,5 Sgr. (Silbergroschen).
14 14
30 30
31## Literatur31## Literatur
3232
33- Heimatmuseum Tiergarten (Hg.) (1995): Weißes Gold aus Moabit. Die Porzellan-Manufactur von F. Adolph Schumann. Berlin, S. 31.33- Heimatmuseum Tiergarten (Hg.) (1995): Weißes Gold aus Moabit. Die Porzellan-Manufactur von F. Adolph Schumann. Berlin, S. 31
34- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 245 f., 460.34- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 245 f., 460
35- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 28, 54.35- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 28, 54
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2021-03-10 12:14:1149Stand der Information: 2021-02-17 15:17:24
50[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)50[CC BY-NC-SA @ Mitte Museum. Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding in Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
5353
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren