museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 14/2h] Archiv 2021-11-26 06:46:02 Vergleich

Tiefer Teller "Moabiter baroque Form"

AltNeu
1# Tiefer Teller "Moabiter baroque Form"1# Tiefer Teller "Moabiter baroque Form"
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=10)3[Mitte Museum. Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding in Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)
5Inventarnummer: K-Schum 14/2h5Inventarnummer: K-Schum 14/2h
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Tiefer Teller mit konischem Standring und flachem Spiegel, in einen fünfpassig geschweiften, steilen Anstieg übergehend. Anstieg ist gegliedert durch dreifach gerippte und glatte Partien im Wechsel. Fahne in fünffachem Rapport mit reliefiertem Ornamentstab aus liegenden S-Schwüngen belegt, im Wechsel mit Rocaille- und Wellenform verbunden. Diese sind hellgrün, grün und dunkelgrün bemalt. Im Spiegel ein Rosettenmotiv aus vier Akanthus-C-Schwüngen in Gold, umgeben von stilisierten Blättern in Dunkelgrün. Das Randrelief ist grün- und goldstaffiert, der Anstieg oben mit Goldstreifen und liegenden C-Schwüngen in Gold. Ausgeprägte "Moabiter baroque Kante". 8Tiefer Teller mit konischem Standring und flachem Spiegel, in einen fünfpassig geschweiften, steilen Anstieg übergehend. Anstieg ist gegliedert durch dreifach gerippte und glatte Partien im Wechsel. Fahne in fünffachem Rapport mit reliefiertem Ornamentstab aus liegenden S-Schwüngen belegt, im Wechsel mit Rocaille- und Wellenform verbunden. Diese sind hellgrün, grün und dunkelgrün bemalt. Im Spiegel ein Rosettenmotiv aus vier Akanthus-C-Schwüngen in Gold, umgeben von stilisierten Blättern in Dunkelgrün. Das Randrelief ist grün- und goldstaffiert, der Anstieg oben mit Goldstreifen und liegenden C-Schwüngen in Gold. Ausgeprägte "Moabiter baroque Kante".
9Zustand: Teilweise Goldabrieb; auf der Unterseite mehrere Risse und Unebenheiten in der Glasur; am Rand der Unterseite Verschmutzung durch Farbtupfer. 9Zustand: Teilweise Goldabrieb; auf der Unterseite mehrere Risse und Unebenheiten in der Glasur; am Rand der Unterseite Verschmutzung durch Farbtupfer.
10 10
11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Pfennigmarke in Chromgrün (Markentafel Nr. 6 nach Ponert 1993) und eine sehr schwache Pressmarke "56". Datierung: 1864-1880 11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Pfennigmarke in Chromgrün (Markentafel Nr. 6 nach Ponert 1993) und eine sehr schwache Pressmarke "56". Datierung: 1864-1880.
12 12
13Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: "Weisses Tafel-Geschirr, Moabiter baroque Form, Teller, b) tief, Drchm. 9 Zoll", Preis: 7 Sgr. (Silbergroschen). 13Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: „Weisses Tafel-Geschirr, Moabiter baroque Form, Teller, b) tief, Drchm. 9 Zoll", Preis: 7 Sgr. (Silbergroschen).
14 14
15Inventarnummer: K-Schum 14/2h15Inventarnummer: K-Schum 14/2h
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Porzellan/glasiert; bemalt; vergoldet18Porzellan
1919
20Maße20Maße
21Höhe: 4,2 cm; Durchmesser: 24,1 cm21Höhe: 4,2 cm, Durchmesser: 24,1 cm
2222
23___23___
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=156528)27 + wer: [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156528)
28 + wann: 1864-188028 + wo: [Berlin-Moabit](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=737)
29 + wo: [Berlin-Moabit](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=737)
30 29
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=156528)
34
35## Teil von
36
37- [Service "Weisses Tafel-Geschirr, Moabiter baroque Form"](https://berlin.museum-digital.de/?t=serie&serges=2455)
38
39## Literatur30## Literatur
4031
41- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 124 f., 460.32- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin
42- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 31 ff., 57 ff.33- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin
4334
44## Schlagworte35## Schlagworte
4536
46- ["Moabiter baroque Form"](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=91391)37- [Essgeschirr](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29111)
47- ["Moabiter baroque Kante"](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=94684)38- [Glanzgold](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91390)
48- [Akanthus](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=4260)39- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=118)
49- [Essgeschirr](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=29111)40- [Rocaille](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6579)
50- [Glanzgold](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=91390)41- [Rosette (Ornament)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18868)
51- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=118)42- [Teller](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1853)
52- [Rocaille](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=6579)
53- [Rosette (Ornament)](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=18868)
54- [Teller](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=1853)
5543
56___44___
5745
5846
59Stand der Information: 2021-11-26 06:46:0247Stand der Information: 2021-02-24 16:11:07
60[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC BY-NC-SA @ Mitte Museum. Regionalgeschichtliches Museum für Mitte, Tiergarten, Wedding in Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6149
62___50___
6351
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren