museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Fotostelle WF - Geräte, Einschübe, Bauteile Technisches Fotoarchiv (TFA) des Werks für Fernsehelektronik (WF) [TFA-548832] Archiv 2022-08-03 14:18:54 Vergleich

Feldstärkenmessgerät HF 2808a, Draufsicht; Foto 1954

AltNeu
1# Feldstärkenmessgerät HF 2808a, Draufsicht; Foto 19541# Feldstärkenmessgerät HF 2808a, Draufsicht; Foto 1954
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=29)
4Sammlung: [Fotostelle WF - Geräte, Einschübe, Bauteile](https://berlin.museum-digital.de/collection/554)4Sammlung: [Fotostelle WF - Geräte, Einschübe, Bauteile](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=29&gesusa=554)
5Sammlung: [Technisches Fotoarchiv (TFA) des Werks für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/collection/857)
6Inventarnummer: TFA-5488325Inventarnummer: TFA-548832
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Rückseite des Feldstärkenmesser HF2808a von schräg oben ohne Gehäuse. 8Rückseite des Feldstärkenmesser HF2808a von schräg oben ohne Gehäuse. Besteller: Höfert. Höfert war von 1952-1961 für technische Unterlagen zuständig. Verbleib des Negativs: 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos, dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Januar 1954. Das Digitalisat wurde von einem Fotoabzug angefertigt.
10Besteller: Höfert. Höfert war von 1952-1961 für technische Unterlagen zuständig.
11Verbleib des Negativs: 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos, dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist.
12Foto, Januar 1954.
139
14Material/Technik10Material/Technik
15Fotoabzug11Fotoabzug
2420
2521
26- Beauftragt ...22- Beauftragt ...
27 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (WF)](https://berlin.museum-digital.de/people/63659)23 + wer: [Werk für Fernmeldewesen (WF)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63659)
28 + wann: Januar 195424 + wann: Januar 1954
29 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=794)25 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=794)
30 26
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3228
33- [Werk für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/people/63251)29- [Werk für Fernsehelektronik (WF)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63251)
3430
35## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3632
37- [Berlin (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=4233)33- [Berlin (DDR)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4233)
3834
39## Schlagworte35## Schlagworte
4036
41- [DDR-Elektroindustrie](https://berlin.museum-digital.de/tag/3025)37- [Draufsicht](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22207)
42- [Draufsicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/22207)38- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19475)
43- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/tag/19475)39- [Fotografie (Lichtbild)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=43615)
44- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)40- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=646)
45- [Industrie](https://berlin.museum-digital.de/tag/646)41- [Innenansicht](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41298)
46- [Innenansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/41298)42- [Messgerät](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3035)
47- [Messgerät](https://berlin.museum-digital.de/tag/3035)
48- [Sachaufnahme](https://berlin.museum-digital.de/tag/16764)
49- [Schwarzweißfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/8718)
5043
51___44___
5245
5346
54Stand der Information: 2022-08-03 14:18:5447Stand der Information: 2021-03-10 22:07:03
55[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5649
57___50___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren