museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [HMW AB 1968.c]
Tasse mit Goldrand und Blumenmotiven (Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tasse mit Goldrand und Blumenmotiven

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tasse in konischer Form auf kleinem Standring. Wandung ist mit einem großen Blumenbouquet und kleineren bunten Blumen bedruckt. Auf der Innenseite, nahe dem Lippenrand, ist eine kleine Blume. Ohrenförmiger Henkel ohne Daumenruhe. Lippenrand und Henkel sind goldstaffiert.
Zustand: Henkel gebrochen und geklebt (Datierung unbekannt); Kleberückstände an den Henkelansätzen; Wandungsriss; auf der Innenseite s-förmiger Glasurriss vom Lippenrand bis zum Boden; Aschekörner und durch Brand verunreinigte Masse; Abrieb der Goldstaffierung an Lippenrand und Henkel.

Modell: nicht identifiziert. Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke in Grün: Marke in Form eines Wappens mit einer Krone, im Wappen die Großbuchstaben "S.P.M." (Markentafel Nr. 5 nach Siemen 1999). Datierung: 1900-1930

Inventarnummer: HMW AB 1968.c

Material/Technik

Porzellan/glasiert; bedruckt; bemalt

Maße

Höhe: 5,7 cm; Breite: 11,3 cm; Durchmesser: 9,2 cm

Literatur

  • Siemen, Wilhelm (Hg.) (1999): Mit der Zeit gehen. 100 Jahre Porzellanfabrik Walküre. Hohenberg an der Eger, S. 194.
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.