museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [HMW AB 1968.eb] Archiv 2021-05-03 23:04:40 Vergleich

Deckel für Zuckerdose mit Goldrand und Blumenmotiven

AltNeu
1# Deckel für Zuckerdose mit Goldrand und Blumenmotiven1# Deckel für Zuckerdose mit Goldrand und Blumenmotiven
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/collection/19)
5Inventarnummer: HMW AB 1968.eb5Inventarnummer: HMW AB 1968.eb
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Leicht gewölbter Hohldeckel mit Steckzarge. Knauf mit runder Aussparung zum Greifen. Wandung ist mit kleineren bunten Blumen auf weißem Fond bedruckt. Rand ist mit einem schmalen Band in Gold umrundet, Knauf ist goldstaffiert. 8Leicht gewölbter Hohldeckel mit Steckzarge. Knauf mit runder Aussparung zum Greifen. Wandung ist mit kleineren bunten Blumen auf weißem Fond bedruckt. Rand ist mit einem schmalen Band in Gold umrundet, Knauf ist goldstaffiert.
9Zustand: Gold leicht abgerieben und an den Rändern oxidiert; Form verzogen; Aschekörner; Blumendruck mit kleinen Bläschen.9Zustand: Gold leicht abgerieben und an den Rändern oxidiert; Form verzogen; Aschekörner; Blumendruck mit kleinen Bläschen.
1010
11Ohne Marke. Zeitliche Einordnung orientiert sich an der dazugehörigen Zuckerdose. Datierung: 1910-192911Ohne Marke. Zeitliche Einordnung orientiert sich an der dazugehörigen Zuckerdose. Datierung: 1910-1929
1212
13Im Formenkatalog wird die dazugehörige Zuckerdose unter der Listennummer 537 geführt und ist Teil des "Asthenkelservices".13Im Formenkatalog wird die dazugehörige Zuckerdose unter der Listennummer 537 geführt und ist Teil des "Asthenkelservices".
1414
15Inventarnummer: HMW AB 1968.eb15Inventarnummer: HMW AB 1968.eb
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Porzellan18Porzellan/glasiert; bedruckt; bemalt
1919
20Maße20Maße
21Höhe: 5 cm, Durchmesser: 6,9 cm21Höhe: 5 cm; Durchmesser: 6,9 cm
2222
23___23___
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walküre Siegmund Paul Meyer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=171267)27 + wer: [Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walküre Siegmund Paul Meyer](https://berlin.museum-digital.de/people/171267)
28 + wo: [Bayreuth](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=825)28 + wann: 1910-1920er Jahre
29 + wo: [Bayreuth](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=825)
29 30
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walküre Siegmund Paul Meyer](https://berlin.museum-digital.de/people/171267)
34
30## Literatur35## Literatur
3136
32- Siemen, Wilhelm (Hg.) (1999): Mit der Zeit gehen. 100 Jahre Porzellanfabrik Walküre. Hohenberg an der Eger37- Siemen, Wilhelm (Hg.) (1999): Mit der Zeit gehen. 100 Jahre Porzellanfabrik Walküre. Hohenberg an der Eger, S. 70, 73, 155.
38
39## Links/Dokumente
40
41- [Dazugehörige Zuckerdose: HMW AB 1968.ea](https://berlin.museum-digital.de/object/95177)
3342
34## Schlagworte43## Schlagworte
3544
36- [Blume (Motiv)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97325)45- [Deckel](https://berlin.museum-digital.de/tag/5885)
37- [Deckel](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5885)46- [Kaffeegeschirr](https://berlin.museum-digital.de/tag/7687)
38- [Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walku¨re Siegmund Paul Meyer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97324)47- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/tag/118)
39- [Kaffeegeschirr](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7687)48- [Teegeschirr](https://berlin.museum-digital.de/tag/33446)
40- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=118)
41- [Teegeschirr](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33446)
4249
43___50___
4451
4552
46Stand der Information: 2021-05-03 23:04:4053Stand der Information: 2024-03-20 16:33:13
47[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4855
49___56___
5057
51- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/202105/95178/deckel-fuer-zuckerdose-mit-goldrand-und-blumenmotiven-95178.jpg58- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/202105/95178/deckel-fuer-zuckerdose-mit-goldrand-und-blumenmotiven-95178.jpg
59- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/95178-hmw_ab_1968eb/deckel_fuer_zuckerdose_mi/deckel-fuer-zuckerdose-mit-goldrand-und-blumenmotiven-95178.jpg
5260
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren