museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 12/2] Archiv 2021-05-03 23:04:40 Vergleich

Schamottestein

AltNeu
1# Schamotteplatte1# Schamottestein
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)
5Inventarnummer: K-Schum 12/25Inventarnummer: K-Schum 12/2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine Schamotteplatte mit der Inschrift "Z - EISSTOCK COLDITZ - EI", der in den Jahren 1992 bis 1994 auf dem Areal der ehemaligen Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Alt-Moabit gefunden wurde. Das Gelände wurde derzeit umgestaltet. 8Ein Schamottestein mit der Inschrift "Z - EISSTOCK COLDITZ - EI", der in den Jahren 1992 bis 1994 auf dem Areal der ehemaligen Porzellanmanufaktur F. A. Schumann, Berlin, in Alt-Moabit gefunden wurde. Das Gelände wurde derzeit umgestaltet.
9Das Objekt ist 2004 aus dem Bestand des Heimatmuseums Tiergarten, einer Vorgängerinstitution des Mitte Museums, in die Sammlung des Mitte Museums übergegangen. 9Das Objekt ist 2004 aus dem Bestand des Heimatmuseums Tiergarten, einer Vorgängerinstitution des Mitte Museums, in die Sammlung übergegangen.
10Zustand: Kleine Abschläge an den Rändern; Materialrückstände.10Zustand: Kleine Abschläge an den Rändern; Materialrückstände.
1111
12Heute kann nicht mehr davon ausgegangen werden, dass das Objekt ein Überbleibsel der Produktion der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann (1835-1880) ist. Die Gründung von Eismann & Stockmann, Colditzer Schamotte- und Dachsteinfabriken, war erst 1899. Datierung: 1899-195012Heute kann nicht mehr davon ausgegangen werden, dass das Objekt ein Überbleibsel der Produktion der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann (1835-1880) ist. Die Gründung von Eismann & Stockmann, Colditzer Schamotte- und Dachsteinfabriken, war erst 1896. Feuerfeste Schamottewaren wurden u. a. für Brenn- und Muffelöfen in der keramischen Industrie sowie für Kesselanlagen und Schmelzöfen genutzt. Datierung: 1896-1950
1313
14Inventarnummer: K-Schum 12/214Inventarnummer: K-Schum 12/2
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Schamotte17Schamotte/gebrannt
1818
19Maße19Maße
20Höhe: 14,1 cm, Breite: 24,9 cm, Tiefe: 1,2 cm20Höhe: 14,1 cm; Breite: 24,9 cm; Tiefe: 1,2 cm
2121
22___22___
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Steingutfabrik Colditz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=144502)26 + wer: [Eismann & Stockmann (Colditz)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=171606)
27 + wann: 1896-1950
27 + wo: [Colditz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2129)28 + wo: [Colditz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2129)
28 29
30- Gefunden ...
31 + wer: [Heimatmuseum Tiergarten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=171608)
32 + wann: 1992-1994
33 + wo: [Berlin-Moabit](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=737)
34
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften
36
37- [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156528)
38- [Eismann & Stockmann (Colditz)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=171606)
39
29## Literatur40## Literatur
3041
31- Heimatmuseum Tiergarten (Hg.) (1996): Kennen Sie Schomburg? Elektrokeramiker aus Moabit. Berlin42- Eismann & Stockmann, Colditzer Schamotte- und Dachsteinfabriken (Hg.) (1921): 1896-1921. Eismann & Stockmann. Colditz i. Sa. (Festschrift 25 Jahre). Berlin, S. 11.
43- Heimatmuseum Tiergarten (Hg.) (1996): Kennen Sie Schomburg? Elektrokeramiker aus Moabit. Berlin, S. 11.
44
45## Schlagworte
46
47- [Schamotte](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26283)
3248
33___49___
3450
3551
36Stand der Information: 2021-05-03 23:04:4052Stand der Information: 2021-05-25 14:30:50
37[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)53[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3854
39___55___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren