museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 2/11] Archiv 2021-05-03 23:04:40 Vergleich

Pfeifenkopf mit Darstellung "Kroll´s Garten."

AltNeu
1# Pfeifenkopf mit Darstellung "Kroll´s Garten."1# Pfeifenkopf mit Darstellung "Kroll´s Garten."
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)
5Inventarnummer: K-Schum 2/115Inventarnummer: K-Schum 2/11
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Porzellanpfeifenkopf mit konischem Korpus und Kesselrand ohne Montur. Korpus nach unten zulaufend, in einen Stielboden übergehend. Auf der Wandung eine fast den ganzen Korpus umspannende Goldreserve. Hintergrundmalerei des sich in der Reserve befindlichen Bildes als Umdruck in bunten Muffelfarben, darauf in Handmalerei die Kroll-Oper in Berlin-Tiergarten. Unter der Darstellung die Betitelung "Krolls Garten." in schwarzer Schrift. 8Porzellanpfeifenkopf mit konischem Korpus und Kesselrand ohne Montur. Korpus nach unten zulaufend, in einen Stielboden übergehend. Auf der Wandung eine fast den gesamten Korpus umspannende Goldreserve. Hintergrundmalerei des sich in der Reserve befindlichen Bildes als Umdruck in bunten Muffelfarben, darauf in Handmalerei die Kroll-Oper (1844-1957) in Berlin-Tiergarten. Unter der Darstellung in schwarzer Schrift die Betitelung "Krolls Garten.".
9Zustand: Leichter Abrieb am Kesselrand sowie Rückstände einer Montur; kleinere Kratzer auf der Malerei; an der Beuge zum Stielboden Riss in der Glasur; Einschluss zahlreicher Aschekörner am Stielbodenende.9Zustand: Leichter Abrieb am Kesselrand sowie Rückstände einer Montur; kleinere Kratzer auf der Malerei; an der Beuge zum Stielboden Riss in der Glasur; Einschluss zahlreicher Aschekörner am Stielbodenende.
1010
11Am Stielboden eine Pressmarke: die Großbuchstaben "PFS" (Markentafel f nach Radunz 1994). Diese ist unter Glasur blau bemalt. Form: Berliner Stummel. Datierung: 1844-192711Am Stielboden eine Pressmarke: die Großbuchstaben "PFS" (Markentafel f nach Radunz 1994). Diese ist unter Glasur blau bemalt. Form: Berliner Stummel. Datierung: 1844-1927
1212
13Inventarnummer: K-Schum 2/1113Inventarnummer: K-Schum 2/11
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Porzellan16Porzellan/glasiert; bemalt
1717
18Maße18Maße
19Höhe: 12,7 cm, Breite: 4 cm, Durchmesser: 3 cm19Höhe: 12,7 cm; Breite: 4 cm; Durchmesser: 3 cm
2020
21___21___
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wer: [Porzellanfabrik Schney](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=171270)25 + wer: [Porzellanfabrik Schney](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=171270)
26 + wo: [Lichtenfels](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=72296)26 + wann: 1844-1927
27 + wo: [Lichtenfels (Oberfranken)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=72296)
27 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Porzellanfabrik Schney](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=171270)
32
28## Literatur33## Literatur
2934
30- Radunz, Elisabeth (1994): Die Porzellanfabrik Schney. Lichtenfels35- Pomeranzewa, Julia (2017): Darf´s ein Bär mehr sein? Souvenirs in Sammlungen kulturhistorischer Museen. In: Museumsjournal 1/2017, S. 50 f.
36- Radunz, Elisabeth (1994): Die Porzellanfabrik Schney. Lichtenfels, S. 53, 55.
3137
32## Schlagworte38## Schlagworte
3339
34- [Kroll-Oper](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97333)40- [Kroll-Oper](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=97333)
35- [Oper am Ko¨nigsplatz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97332)41- [Oper am Königsplatz](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=97332)
36- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=118)42- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=118)
37- [Porzellanpfeife](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30085)43- [Porzellanpfeife](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=30085)
3844
39___45___
4046
4147
42Stand der Information: 2021-05-03 23:04:4048Stand der Information: 2021-11-26 06:58:54
43[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4450
45___51___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren