museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 5/7a] Archiv 2021-11-26 06:59:33 Vergleich

Kaffee- und Teetasse mit reicher Bemalung

AltNeu
1# Kaffee- und Teetasse mit reicher Bemalung1# Kaffee- und Teetasse mit reicher Bemalung
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=10)3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)
5Inventarnummer: K-Schum 5/7a5Inventarnummer: K-Schum 5/7a
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Tasse mit wulstigem Standring. S-förmig, steil ansteigende Wandung mit radialen Kanten in zwölffachem Rapport. J-förmiger Henkel ragt über den Lippenrand hinaus, Daumenruhe ist leicht zum Lippenrand gebogen. Bemalung aus aneinandergereihten C- und S-Schwüngen in Blau trennt Tassenwandung in drei Bereiche: Mittig Bemalung von bunten Blumen, verbunden mit einer Weinranke in Gold auf weißem Hintergrund. Am Rand ein die Tasse umgebener Streifen in Gold, darunter auf Inkarnat Blumenranke in Gold. Über dem Standfuß Goldstreifen, darüber auf Inkarnat aneinandergereihte Palmetten in Gold. Rand der Innenwandung mit breitem Goldstreifen bemalt. Henkel ist goldstaffiert. Auf dem Tassenboden drei konzentrische Kreise in Gold. 8Tasse mit wulstigem Standring. S-förmig, steil ansteigende Wandung, mit radialen Kanten in zwölffachem Rapport. J-förmiger Henkel ragt über den Lippenrand hinaus; Daumenruhe ist leicht zum Lippenrand gebogen. Bemalung aus aneinander gereihten C- und S-Schwüngen in Blau trennt Tassenwandung in drei Bereiche: Mittig Bemalung von bunten Blumen, verbunden mit einer Weinranke in Gold auf weißem Hintergrund. Am Rand ein die Tasse umgebener Streifen in Gold, darunter auf Inkarnat Blumenranke in Gold. Über dem Standfuß Goldstreifen, darüber auf Inkarnat aneinander gereihte Palmetten in Gold. Rand der Innenwandung mit breitem Goldstreifen bemalt. Henkel ist goldstaffiert. Auf dem Tassenboden drei konzentrische Kreise in Gold.
9Zustand: Starker Goldabrieb an Henkel und Innenwandung; drei Goldkreise auf dem Tassenboden vollständig abgerieben; Abschlag am Standfuß; zahlreiche kleine Aschekörner. 9Zustand: Starker Goldabrieb an Henkel und Innenwandung; drei Goldkreise auf dem Tassenboden vollständig abgerieben; Abschlag am Standfuß; zahlreiche kleine Aschekörner.
10 10
11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Strichmarke (Markentafel Nr. 1 nach Ponert 1993) und die Bezifferung "540." in Blau. Datierung: 1835-1837 11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Strichmarke (Markentafel Nr. 1 nach Ponert 1993) und die Bezifferung "540." in Blau. Datierung: 1835-1837
12 12
13Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: "Kaffe- und Thee-Tassen, Nr. 6". Preis: 4 Sgr. (Silbergroschen). 13Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: "Kaffe- und Thee-Tassen, Nr. 6". Preis: 4 Sgr. (Silbergroschen).
14 14
15Inventarnummer: K-Schum 5/7a15Inventarnummer: K-Schum 5/7a
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Porzellan/glasiert; bemalt; vergoldet18Porzellan
1919
20Maße20Maße
21Höhe: 6,4 cm; Breite: 10,8 cm; Durchmesser: 9,2 cm21Höhe: 6,4 cm, Breite: 10,8 cm, Durchmesser: 9,2 cm
2222
23___23___
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=156528)27 + wer: [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156528)
28 + wann: 1835-183728 + wo: [Berlin-Moabit](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=737)
29 + wo: [Berlin-Moabit](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=737)
30 29
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=156528)
34
35## Literatur30## Literatur
3631
37- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 256 ff., 460.32- Ponert, Dietmar Jürgen (1985): Berlin Museum. Kunstgewerbe I. Keramik. Berlin
38- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 26, 52.33- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin
3934- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin
40## Links/Dokumente
41
42- [Dazugehörige Untertasse: K-Schum 5/7b](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=95242)
4335
44## Schlagworte36## Schlagworte
4537
46- [Blumenmalerei](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=905)38- [Berliner Porzellan-Manufaktur](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91389)
47- [Palmette](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=6588)39- [Blumenmalerei](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=905)
48- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=118)40- [Palmette](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6588)
49- [Ranke](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=20352)41- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=118)
50- [Tasse](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=911)42- [Ranke](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20352)
51- [Weinranke](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=20032)43- [Tasse](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=911)
44- [Weinranke](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20032)
5245
53___46___
5447
5548
56Stand der Information: 2021-11-26 06:59:3349Stand der Information: 2021-05-03 23:04:40
57[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)50[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5851
59___52___
6053
61- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/202105/95241/kaffee-und-teetasse-mit-reicher-bemalung-95241.jpg54- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/202105/95241/kaffee-und-teetasse-mit-reicher-bemalung-95241.jpg
62- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/95241-k-schum_57a/kaffee-_und_teetasse_mit_/kaffee-und-teetasse-mit-reicher-bemalung-95241.jpg
63- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/95241-k-schum_57a/kaffee-_und_teetasse_mit_/kaffee-und-teetasse-mit-reicher-bemalung-95241-2.jpg
6455
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren