museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 8/4] Archiv 2021-05-12 19:18:20 Vergleich

Sauciere "Neue glatte Form"

AltNeu
5Inventarnummer: K-Schum 8/45Inventarnummer: K-Schum 8/4
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Sauciere mit ovaler Unterschale mit gekappten Spitzen und aufgebogenem, geschweiftem Rand. Konkav ausschwingender Fuß mit Unterschale verschliffen und durch Fuß vom Korpus abgesetzt. Unterer Korpusteil ist gebaucht und durch Rippen godroniert; darüber glatte, leicht abgesetzte Schulter. Schnabelförmige, weit ausgezogene Gießlippe, geschweifter Rand. Henkel steil aus der Wandung herausmodelliert, nach innen umgebogen und dort zu einem stilisierten Palmettenblatt geformt. Eine weitere Palmette dient als Daumenruhe. Äußerer Henkelansatz ist mit einer imitierten Niete verziert und von einer Rocaillenkartusche gerahmt. Der weiße Scherben ist unbemalt. 8Sauciere mit ovaler Unterschale mit gekappten Spitzen und aufgebogenem, geschweiftem Rand. Konkav ausschwingender Fuß mit Unterschale verschliffen und durch Fuß vom Korpus abgesetzt. Unterer Korpusteil ist gebaucht und durch Rippen godroniert; darüber glatte, leicht abgesetzte Schulter. Schnabelförmige, weit ausgezogene Gießlippe; geschweifter Rand. Henkel steil aus der Wandung herausmodelliert, nach innen umgebogen und dort zu einem stilisierten Palmettenblatt geformt. Eine weitere Palmette dient als Daumenruhe. Äußerer Henkelansatz ist mit einer imitierten Niete verziert und von einer Rocaillenkartusche gerahmt. Der weiße Scherben ist unbemalt.
9Zustand: Kleiner Abschlag am Standfuß; zahlreiche Aschekörner; Glasurfehler durch verunreinigte Masse. 9Zustand: Kleiner Abschlag am Standfuß; zahlreiche Aschekörner; Glasurfehler durch verunreinigte Masse.
10 10
11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Pfennigmarke in Chromgrün (Markentafel Nr. 6 nach Ponert 1993), eine Pressmarke "8" und eine Pressmarke "2" in einem Kreis. Datierung: 1864-1880 11Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Pfennigmarke in Chromgrün (Markentafel Nr. 6 nach Ponert 1993), eine Pressmarke "8" und eine Pressmarke "2" in einem Kreis. Datierung: 1864-1880
12 12
13Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: "Weisses Tafel-Geschirr, Neue glatte Form, Saucieren mit Löffel", Preis: 1 Rth. (Reichsthaler), 7 Sgr. (Silbergroschen), 6 Pf. (Pfennig). 13Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: „Weisses Tafel-Geschirr, Neue glatte Form, Saucieren mit Löffel", Preis: 1 Rth. (Reichsthaler), 7 Sgr. (Silbergroschen), 6 Pf. (Pfennig).
14 14
15Inventarnummer: K-Schum 8/415Inventarnummer: K-Schum 8/4
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Porzellan/glasiert18Porzellan
1919
20Maße20Maße
21Höhe: 16,5 cm, Breite: 20,5 cm, Tiefe: 11 cm21Höhe: 16,5 cm, Breite: 20,5 cm, Tiefe: 11 cm
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156528)27 + wer: [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156528)
28 + wann: 1864-1880
29 + wo: [Berlin-Moabit](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=737)28 + wo: [Berlin-Moabit](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=737)
30 29
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156528)
34
35## Literatur30## Literatur
3631
37- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 460.32- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin
38- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 31 ff., 57 ff.33- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin
3934
40## Schlagworte35## Schlagworte
4136
42- ["Neue glatte Form"](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97340)37- ["Neue glatte Form"](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97340)
38- [Berliner Porzellan-Manufaktur](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91389)
43- [Essgeschirr](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29111)39- [Essgeschirr](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29111)
44- [Palmette](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6588)40- [Palmette](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6588)
45- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=118)41- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=118)
46- [Rocaille](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6579)42- [Rocaille](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6579)
43- [Saucie`re](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=94688)
47- [Sauciere](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5204)44- [Sauciere](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5204)
4845
49___46___
5047
5148
52Stand der Information: 2021-05-12 19:18:2049Stand der Information: 2021-05-03 23:04:40
53[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)50[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5451
55___52___
5653
57- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/202105/95264/sauciere-neue-glatte-form-95264.jpg54- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/202105/95264/sauciere-neue-glatte-form-95264.jpg
58- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/95264-k-schum_84/sauciere_neue_glatte_form/sauciere-neue-glatte-form-95264.jpg
5955
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren