museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 8/6b] Archiv 2023-05-31 01:26:21 Vergleich

Deckel zur Kaffeekanne "Moabiter gerippte Form"

AltNeu
1# Deckel zur Kaffeekanne "Moabiter gerippte Form"1# Deckel zur Kaffeekanne "Moabiter gerippte Form"
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/institution/10)3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/collection/19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)
5Inventarnummer: K-Schum 8/6b5Inventarnummer: K-Schum 8/6b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vertieft eingesetzter, s-förmig geschweifter Hohldeckel mit Steckzarge, senkrecht 16-fach gegliedert durch Wulst und Kehle im Wechsel. Knauf in Form eines Pinienzapfens. Deckel wird vertieft auf Deckelauflage einer Kaffeekanne eingesetzt. Der weiße Scherben ist unbemalt. 8Vertieft eingesetzter, s-förmig geschweifter Hohldeckel mit Steckzarge, senkrecht 16-fach gegliedert durch Wulst und Kehle im Wechsel. Knauf in Form eines Pinienzapfens. Deckel wird vertieft auf Deckelauflage einer Kaffeekanne eingesetzt. Der weiße Scherben ist unbemalt.
9Zustand: Zahlreiche Aschekörner; Glasurabrieb an der Spitze; Wandungsriss am Knauf. 9Zustand: Zahlreiche Aschekörner; Glasurabrieb an der Spitze; Wandungsriss am Knauf.
10 10
11Ohne Marke, nur eine Pressmarke: "0". Die zeitliche Einordnung orientiert sich an der dazugehörigen Kaffeekanne. Datierung: 1864-1880 11Ohne Marke, nur eine Pressmarke: "0". Datierung: 1864-1880
12 12
13Preisverzeichnis 1861, F. A. Schumann: "Kaffe- und Thee-Geschirre, Moabiter gerippte Form, Kaffekannen, No. 0, enthält ca. 3 Tassen", Preis: 6 Sgr. (Silbergroschen). Der Deckel ist im Preis inkludiert. 13Preisverzeichnis 1861, F. A. Schumann: „Kaffe- und Thee-Geschirre, Moabiter gerippte Form, Kaffekannen, No. 0, enthält ca. 3 Tassen", Preis: 6 Sgr. (Silbergroschen). Der Deckel ist im Preis inkludiert.
14 14
15Inventarnummer: K-Schum 8/6b15Inventarnummer: K-Schum 8/6b
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Porzellan/glasiert18Porzellan
1919
20Maße20Maße
21Höhe: 3,4 cm; Durchmesser: 5,2 cm21Höhe: 3,4 cm, Durchmesser: 5,2 cm
2222
23___23___
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/people/156528)27 + wer: [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156528)
28 + wann: 1864-188028 + wo: [Berlin-Moabit](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=737)
29 + wo: [Berlin-Moabit](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=737)
30 29
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/people/156528)
34
35## Literatur30## Literatur
3631
37- Kügler, Martin (2007): "Beste Qualität zu civilen Preisen" - Schlesisches Porzellan seit 1820. Wettin-Löbejün, S. 80 ff.32- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin
38- Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 460.33- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin
39- Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin., S. 25, 51.
40
41## Links/Dokumente
42
43- [Dazugehörige Kaffeekanne: K-Schum 8/6a](https://berlin.museum-digital.de/object/95266)
4434
45## Schlagworte35## Schlagworte
4636
47- ["Moabiter gerippte Form"](https://berlin.museum-digital.de/tag/97341)37- ["Moabiter gerippte Form"](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97341)
48- [Deckel](https://berlin.museum-digital.de/tag/5885)38- [Berliner Porzellan-Manufaktur](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91389)
49- [Kaffeegeschirr](https://berlin.museum-digital.de/tag/7687)39- [Deckel](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5885)
50- [Pinienzapfen](https://berlin.museum-digital.de/tag/38397)40- [Kaffeegeschirr](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7687)
51- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/tag/118)41- [Pinienzapfen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38397)
52- [Teegeschirr](https://berlin.museum-digital.de/tag/33446)42- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=118)
43- [Teegeschirr](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33446)
5344
54___45___
5546
5647
57Stand der Information: 2023-05-31 01:26:2148Stand der Information: 2021-05-03 23:04:40
58[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5950
60___51___
6152
62- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/202105/95267/deckel-zur-kaffeekanne-moabiter-gerippte-form-95267.jpg53- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/202105/95267/deckel-zur-kaffeekanne-moabiter-gerippte-form-95267.jpg
63- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/10/95267-k-schum_86b/deckel_zur_kaffeekanne_mo/deckel-zur-kaffeekanne-moabiter-gerippte-form-95267.jpg
6454
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren