museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 4/2] Archiv 2021-05-06 16:33:59 Vergleich

Schale mit schwarzem Konturstreifen

AltNeu
1# Schale mit schwarzem Konturstreifen1# Schale mit schwarzem Konturstreifen
22
3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://berlin.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=19)4Sammlung: [Porzellan, Keramik](https://berlin.museum-digital.de/collection/19)
5Inventarnummer: K-Schum 4/25Inventarnummer: K-Schum 4/2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Runde Schale mit konischem Standring, flachem Spiegel, kurzem Anstieg und schräg ansteigender Fahne mit gewelltem Rand aus sich abwechselnden kurzen und langgezogenen Bögen. Umlaufender Streifen in Gold am Übergang von Anstieg zur Fahne. In Form des gewellten Randes am Fahnenrand Konturstreifen in Schwarz mit goldenen Punkten. Konturstreifen ist an drei Stellen v-förmig mit anschließem Akanthusdruck in Gold. 8Runde Schale mit konischem Standring, flachem Spiegel, kurzem Anstieg und schräg ansteigender Fahne mit gewelltem Rand aus sich abwechselnden kurzen und langgezogenen Bögen. Umlaufender Streifen in Gold am Übergang von Anstieg zur Fahne. In Form des gewellten Randes am Fahnenrand Konturstreifen in Schwarz mit goldenen Punkten. Konturstreifen ist an drei Stellen v-förmig mit anschließem Akanthusdruck in Gold.
9Zustand: Leichter Goldabrieb am Rand. 9Zustand: Leichter Goldabrieb am Rand.
10 10
11Auf der Unterseite keine Unterglasurmarke, aber ein Stempel in Schwarz: "F. A. Schumann Hoflieferant Berlin W. Leipzigerstr. 107". Die Manufaktur F. A. Schumann führte mehrere Verkaufsfilialen, die größte und sich am längsten haltende war von 1868 bis 1931 in der Leipziger Str. in Berlin. Entsprechend ist die Datierung einzuordnen. F. A. Schumann war Hoflieferant des Herzogs zu Mecklenburg-Schwerin, der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont und des Königs von Siam. 11Auf der Unterseite keine Unterglasurmarke, aber ein Stempel in Schwarz: "F. A. Schumann Hoflieferant Berlin W. Leipzigerstr. 107". Die Manufaktur F. A. Schumann führte mehrere Verkaufsfilialen, die größte und sich am längsten haltende war von 1868 bis 1931 in der Leipziger Str. in Berlin. F. A. Schumann war Hoflieferant des Herzogs zu Mecklenburg-Schwerin, der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont und des Königs von Siam. Datierung: 1868-1931
12 12
13Hersteller: Unbekannt. Modell: Nicht identifiziert. 13Hersteller: Unbekannt. Modell: Nicht identifiziert.
14 14
18Porzellan/glasiert; bedruckt18Porzellan/glasiert; bedruckt
1919
20Maße20Maße
21Höhe: 5,7 cm, Durchmesser: 33,4 cm21Höhe: 5,7 cm; Durchmesser: 33,4 cm
2222
23___23___
2424
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3030
31- [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=156528)31- [Porzellanmanufaktur F. A. Schumann](https://berlin.museum-digital.de/people/156528)
3232
33## Literatur33## Literatur
3434
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Akanthus](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4260)39- [Akanthus](https://berlin.museum-digital.de/tag/4260)
40- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=118)40- [Porzellan](https://berlin.museum-digital.de/tag/118)
41- [Schale (Gefäß)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2)41- [Schale (Gefäß)](https://berlin.museum-digital.de/tag/2)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-05-06 16:33:5946Stand der Information: 2023-10-05 23:54:14
47[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4848
49___49___
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren