museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Stiftung Stadtmuseum Berlin Berliner Künstlerinnen Gemälde [GEM 69/14]
Müller-Kaempff, Else: Interieur (Stiftung Stadtmuseum Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Oliver Ziebe, 2021 (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Müller-Kaempff, Else: Interieur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt sind zur Zeit ihrer Entstehung längst antiquierte Räume im Stile des Biedermeier, mit einem Ausblick in eine Landschaft durch weit geöffnete Türen einer Terasse. Gerade solche Interieurdarstellungen mit Ausblick in die Landschaft gehörten zu den Spezialitäten der Künstlerin. Über 40 derartige Interieurdarstellungen umfasst das Werkverzeichnis ihrer Gemälde. Im Bestandskatalog von 1994 wurde das Werk noch als wohl von Paul Müller-Kaempff entstanden geführt. Die Malerin Else Müller-Kaempff, geb. Schwager (1869-1940), seit 1905 mit dem Maler und Lithographen Paul Müller-Kaempff (1861-1941) verheiratet, war dessen Schülerin.

Erworben 1969 auf der Auktion Leo Spik in Berlin für das Berlin Museum.

Signiert re. u. "E. Müller-Kaempff."

Literatur: Kat. Berlin Museum. Märkisches Museum. Gemälde I, 1. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde des Berlin Museums. Bearb. von Sabine Beneke u. Sybille Gramlich. Berlin 1994, S. 193 m. Abb. - Konrad Mahlfeld: Else Müller-Kaempff, Paul Müller-Kaempff. Werkkatalog. Bd. 1. Fischerhude 2017, S.55 (WV G 46), 84 (Nr. 143).

Material/Technique

Öl auf Leinwand auf Keilrahmen (ungerahmt)

Measurements

Höhe 107,5 cm, Breite 147,5 cm

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Object from: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.