museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Stadtmuseum Berlin Berliner Künstlerinnen Gemälde [GEM 72/30] Archiv 2023-06-13 01:58:29 Vergleich

Schleh, Anna: Porträt Hermann Weiß

AltNeu
1# Schleh, Anna: Porträt Hermann Weiß1# Schleh, Anna: Porträt Hermann Weiß
22
3[Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://berlin.museum-digital.de/institution/21)3[Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)
4Sammlung: [Berliner Künstlerinnen](https://berlin.museum-digital.de/collection/789)4Sammlung: [Berliner Künstlerinnen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=789)
5Sammlung: [Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/790)
6Inventarnummer: GEM 72/305Inventarnummer: GEM 72/30
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Brustbild frontal mit nach rechts gewendeten und leicht nach oben blickendem Kopf. Bekleidet mit Mantel mit hohem Pelzkragen, der zu dem langen weißen Bart kontrastiert. Hermann (Carl Jacob Hermann) Weiß (1822-1897) war Historienmaler, seit 1856 Professor an der Berliner Akademie der Künste und vertrat dort die Kostümkunde. Erstaunlicherweise handelt es sich nicht um ein Gegenstück des Porträts der Ehefrau. Vielmehr steht es in der Art der Darstellung und in den Maßen als Solitär neben dem Bilderpaar von Ehefrau und Tochter, die aufeinander bezogen sind. 8Brustbild frontal mit nach rechts gewendeten und leicht nach oben blickendem Kopf. Bekleidet mit Mantel mit hohem Pelzkragen, der zu dem langen weißen Bart kontrastiert. Hermann (Carl Jacob Hermann) Weiß (1822-1897) war Historienmaler, seit 1856 Professor an der Berliner Akademie der Künste und vertrat dort die Kostümkunde. Erstaunlicherweise handelt es sich nicht um ein Gegenstück des Porträts der Ehefrau. Vielmehr steht es in der Art der Darstellung und in den Maßen als Solitär neben dem Bilderpaar von Ehefrau und Tochter, die aufeinander bezogen sind. [Link]
10 9
11Erworben 1972 als Stiftung Käthe Rassow (1880-1973), Enkelin der Porträtierten, für das Berlin Museum. 10Erworben 1972 als Stiftung Käthe Rassow (1880-1973), Enkelin der Porträtierten, für das Berlin Museum.
12 11
13Unbezeichnet. Rückseitig auf dem Keilrahmen "Herrmann Jacob Karl Weiß / Tafel Rassow [?] VC 15 / * 2.4.1822 Hamburg / + 21.4.1897 Berlin". 12Unbezeichnet. Rückseitig auf dem Keilrahmen "Herrmann Jacob Karl Weiß / Tafel Rassow [?] VC 15 / * 2.4.1822 Hamburg / + 21.4.1897 Berlin".
14 13
15Literatur: Kat. Berlin Museum. Märkisches Museum. Gemälde I, 1. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde des Berlin Museums. Bearb. von Sabine Beneke u. Sybille Gramlich. Berlin 1994, S. 52.14Literatur: Kat. Berlin Museum. Märkisches Museum. Gemälde I, 1. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde des Berlin Museums. Bearb. von Sabine Beneke u. Sybille Gramlich. Berlin 1994, S. 52.
1615
17Material/Technik16Material/Technik
23___22___
2423
2524
26- Gemalt ...25- Hergestellt ...
27 + wer: [Anna Schleh (1833-1879)](https://berlin.museum-digital.de/people/181635)26 + wer: [Anna Schleh](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181635)
28 + wann: Vor 1879 [circa]27 + wann: 1866, um [circa]
29
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Hermann Weiß (Kostümkundler) (1822-1897)](https://berlin.museum-digital.de/people/182416)
32 28
33## Schlagworte29## Schlagworte
3430
35- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/22)31- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
3632
37___33___
3834
3935
40Stand der Information: 2023-06-13 01:58:2936Stand der Information: 2021-07-01 15:52:23
41[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)37[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4238
43___39___
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Objekt aus: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Das Museum kontaktieren