museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Stadtmuseum Berlin Berliner Künstlerinnen Gemälde [GEM 74/9] Archiv 2021-11-26 07:09:17 Vergleich

Lepsius, Sabine: Porträt Johanna Springer

AltNeu
1# Lepsius, Sabine: Porträt Johanna Springer1# Lepsius, Sabine: Porträt Johanna Springer
22
3[Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=21)3[Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)
4Sammlung: [Berliner Künstlerinnen](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=21&gesusa=789)4Sammlung: [Berliner Künstlerinnen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=789)
5Sammlung: [Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=21&gesusa=790)5Sammlung: [Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=790)
6Inventarnummer: GEM 74/96Inventarnummer: GEM 74/9
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Hüftstück mit auffällig rotem Samtkleid, reich mit Spitzen besetzt, mit ernstem Gesichtsausdruck der damals 22jährigen, die am Betrachter vorbeisieht. Die festliche Farbigkeit und der dazu kontrastierende Ausdruck der Dargestellten, die ihre linke Hand zum Herzen führt, fesseln den Betrachter. Johanna (Antonie Fanny Johanna) Springer (1882-1970) war eine Tochter des Berliner Verlagsbuchhändlers Fritz Springer (1850-1944) und seiner Frau Emma, geb. Hertz, mit denen Sabine Lepsius gesellschaftlich verkehrte. Sie heiratete im selben Jahr, in dem das Porträt entstand, 1904, den Architekten Bruno Ahrends (1878-1948). 9Hüftstück mit auffällig rotem Samtkleid, reich mit Spitzen besetzt, mit ernstem Gesichtsausdruck der damals 22jährigen, die am Betrachter vorbeisieht. Die festliche Farbigkeit und der dazu kontrastierende Ausdruck der Dargestellten, die ihre Linke Hand zum Herzen führt, fesseln den Betrachter. Johanna (Antonie Fanny Johanna) Springer (1882–1970) war eine Tochter des Berliner Verlagsbuchhändlers Fritz Springer (1850-1944) und seiner Frau Emma, geb. Hertz, mit denen Sabine Lepsius gesellschaftlich verkehrte. Sie heiratete im selben Jahr, in dem das Porträt entstand, 1904, den Architekten Bruno Ahrends (1878-1948).
10 10
11Geschenk von Emma-Dina Mayer an das Berlin Museum. 11Geschenk von Emma-Dina Mayer an das Berlin Museum.
12 12
13Bezeichnet li. o. eigenhändig "Sabine Lepsius 1904". 13Bezeichnet li. o. eigenhändig "Sabine Lepsius 1904".
14 14
15Literatur: Stiftung Stadtmuseum Berlin. Gemälde II,2. Bearb. von Dominik Bartmann. Berlin 2004, Nr. 294 m. Abb. - Annette Dorgerloh: Das Künstlerehepaar Lepsius. Zur Berliner Porträtmalerei um 1900. Berlin 2003, Taf. 21, S. 189. - Das verborgene Museum I. Dokumentation der Kunst von Frauen in Berliner öffentlichen Sammlungen, Berlin, Akademie der Künste, 1987/88. Berlin 1987, Kat. Bd. 1, S. 350. - Kat. Berlinerinnen. Bekannte und unbekannte Frauen in Berlin aus drei Jahrhunderten. Berlin Museum. Berlin 1975, Kat. 87. - Berlin um 1900. Hrsg.: Berlinische Galerie in Verb. mit der Akademie der Künste. Berlin 1984, Kat. 924.15Literatur: Stiftung Stadtmuseum Berlin. Gemälde II,2. Bearb. von Dominik Bartmann. Berlin 2004, Nr. 294 m. Abb. - Annette Dorgerloh: Das Künstlerehepaar Lepsius. Zur Berliner Porträtmalerei um 1900. Berlin 2003, Taf. 21, S. 189. - Das verborgene Museum I. Dokumentation der Kunst von Frauen in Berliner öffentlichen Sammlungen, Berlin, Akademie der Künste, 1987/88. Berlin 1987, Kat. Bd. 1, S. 350. - Kat. Berlinerinnen. Bekannte und unbekannte Frauen in Berlin aus drei Jahrhunderten. Berlin Museum. Berlin 1975, Kat. 87. - Berlin um 1900. Hrsg.: Berlinische Galerie in Verb. mit der Akademie der Künste. Berlin 1984, Kat. 924.
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2424
2525
26- Gemalt ...26- Gemalt ...
27 + wer: [Sabine Lepsius (1864-1942)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=57239)27 + wer: [Sabine Lepsius (1864-1942)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57239)
28 + wann: 190428 + wann: 1904
29 29
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Malerin](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=16224)32- [Malerin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16224)
33- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=22)33- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
34- [Tochter](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=4772)34- [Tochter](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4772)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2021-11-26 07:09:1739Stand der Information: 2021-07-17 19:08:31
40[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)40[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4141
42___42___
4343
44- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/21/202107/96377/lepsius-sabine-portraet-johanna-springer-96377-2.jpg44- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/21/202107/96377/lepsius-sabine-portraet-johanna-springer-96377-2.jpg
45- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/21/96377-gem_749/lepsius_sabine_portraet_j/lepsius-sabine-portraet-johanna-springer-96377-2.jpg
46- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/21/96377-gem_749/lepsius_sabine_portraet_j/lepsius-sabine-portraet-johanna-springer-96377.jpg
4745
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Objekt aus: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Das Museum kontaktieren