museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Stadtmuseum Berlin Berliner Künstlerinnen [VII 72/100 w] Archiv 2021-11-14 21:35:58 Vergleich

Stock, Dorothea (Vorlage): Porträt Friedrich Schiller

AltNeu
1# Stock, Dorothea (Vorlage): Porträt Friedrich Schiller1# Stock, Dorothea (nach): Porträt Friedrich Schiller
22
3[Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=21)3[Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)
4Sammlung: [Berliner Künstlerinnen](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=21&gesusa=789)4Sammlung: [Berliner Künstlerinnen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=789)
5Inventarnummer: VII 72/100 w5Inventarnummer: VII 72/100 w
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustbild nach halbrechts, noch mit Perücke. Darstellung des Dichters Friedrich Schiller (1759-1805) im Oval. Die Malerin Dorothea Stock (1758-1832) hat mit Bildnissen der Familie Körner, die nach Mannheim zu dem schon bekannten Dichter der "Räuber" gesandt wurden, die Bekanntschaft herbeiführen können, der bald eine Einladung an Schiller folgte. 1785 bis 1787 lebte Schiller in Leipzig und als Gast der Familie Körner, in dieser Zeit dürfte auch das Bildnis entstanden sein, denn die unverheiratete Malerin lebte im Haushalt mit ihrer Schwester Minna und deren Mann Christian Gottfried Körner nebst den Kindern Emma und Theodor Körner. 8Brustbild nach halbrechts, noch mit Perücke. Darstellung des Dichters Friedrich Schiller (1759-1805) im Oval. Die Malerin Dorothea Stock (1758-1832) hat mit Bildnissen der Familie Körner, die nach Mannheim zu dem schon bekannten Dichter der "Räuber" gesandt wurden, die Bekanntschaft herbeiführen können, der bald eine Einladung an Schiller folgte. 1785 bis 1787 lebte Schiller in Leipzig und als Gast der Familie Körner, in dieser Zeit dürfte auch das Bildnis entstanden sein, denn die unverheiratete Malerin lebte im Haushalt mit ihrer Schwester Minna und deren Mann Christian Gottfried Körner nebst den Kindern Emma und Theodor Körner.
9 9
10Altbestand Märkisches Museum. 10Altbestand Märkisches Museum.
11 11
12Bezeichnet li. u. dem Oval "Doris [sic!] Stock del.", re. u. "Werner sculp.t", mi. u. "F. Schiller."12Bezeichnet li. u. dem Oval "Doris [sic!] Stock del.", re. u. "Werner sculp.t", mi. u. "F. Schiller."
1313
14Material/Technik14Material/Technik
2121
2222
23- Vorlagenerstellung ...23- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Dorothea Stock (1759-1832)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=12807)24 + wer: [Dorothea Stock (1760-1832)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12807)
25 + wann: 1785-1787 [circa]25 + wann: 1785-1787 [circa]
26 + wo: [Dresden](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1)26 + wo: [Dresden](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1)
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Friedrich Schiller (1759-1805)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=81)29 + wer: [Friedrich Schiller (1759-1805)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=81)
30 30
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Brustbild](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=663)33- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
34- [Dichter](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=879)
35- [Einladung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=13941)
36- [Malerin](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=16224)
37- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
3834
39___35___
4036
4137
42Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5838Stand der Information: 2021-07-04 12:05:44
43[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)39[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4440
45___41___
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Objekt aus: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Das Museum kontaktieren